Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme ärztliche Tätigkeiten in der Inneren Medizin und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Die OÖG bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit 16.000 engagierten MitarbeiterInnen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin und Erfahrung in Gastroenterologie oder Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkmöglichkeiten und ganzjährige Kinderbetreuung direkt vor Ort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6772 - 6772 € pro Monat.
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.
Klinikum Freistadt
Fachärztin/arzt für Innere Medizin
Information zum Unternehmen
Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen gem. RSG OÖ 2025 bei einer Kapazität von 169 Betten und 22 ambulanten Betreuungsplätzen jährlich knapp 10.000 stationäre Patienten und gut 110.000 ambulante PatientInnen.
Wir sichern sowohl die Akutversorgung als auch ambulante Betreuung der Region im gesamten Leistungsspektrum der Inneren Medizin an zwei Abteilungen.
Unsere PatientInnen betreuen wir in den medizinischen Bereichen Gastroenterologie und Hepatologie inklusive Endoskopie mit verschiedenen Interventionstechniken. Weitere Schwerpunkte bieten wir in Kardiologie, Angiologie, Onkologie in der Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum Oberösterreichs sowie Rheumatologie, Diabetologie und Nephrologie mit einer Dialysestation.
Neben dem stationären Bereich werden unsere Patienten auch auf einer interdisziplinären Intensivstation versorgt.
Ein Zentrallabor mit Blutdepot komplettiert das medizinische Angebot an der internen Abteilung.
Neben den Spezialambulanzen \“Gastroenterologie, Schilddrüse, Niere, Kardiologie, Angiologie, Onkologie, Rheuma\“ bieten wir auch Diabetesberatungen und diät- und ernährungsmedizinische Beratungen bei Stoffwechselerkrankungen.
Mit etwa Mitte 2025 geht die neue Akutgeriatrie und Remobilisation in Betrieb.
Aufgaben
- Alle ärztlichen Tätigkeiten, die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Klinikums
Profil
- Facharztanerkennung für Innere Medizin
- Erfahrung bzw. Additivfach in den Abteilungsschwerpunkten Gastroenterologie und Hepatologie oder Onkologie bzw. Nephrologie
- bei Interesse bieten wir auch die Möglichkeit zur Additivfachausbildung in diesen Schwerpunkten
- empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten
- hohe soziale Kompetenz, Engagement und Freude am strukturierten und prozessorientierten Arbeiten
- Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer erfüllen
Wir bieten
- attraktiver, modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- ein verantwortungsvolles und aktiv gestaltbares Aufgabengebiet
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Gesundheitsvorsorge (\“geh mit\“ Programm)
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- Entlastung durch die Pflege und StationssekretärInnen bei nicht-ärztlichen Tätigkeiten
- eine neue attraktive Gehaltsstruktur
- kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor dem Klinikum
- ganzjährige Kinderbetreuung direkt vor Ort
Gehaltsangabe:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 6.772,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
JBG81_AT
Fachärztin/arzt für Innere Medizin Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Bereichen Gastroenterologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Fortbildungen im Bereich Innere Medizin. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Klinikums Freistadt zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH und das Klinikum Freistadt. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Fachärztin/arzt für Innere Medizin hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztanerkennung und relevante Zusatzqualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine empathische Herangehensweise an die Patientenbetreuung erläuterst. Betone auch dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Fortbildungsmöglichkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Freistadt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Freistadt und seine Abteilungen informieren. Verstehe die angebotenen medizinischen Leistungen und die Philosophie des Unternehmens, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin und deine empathische Patientenbetreuung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen überzeugend darzustellen.
✨Zeige dein Engagement für Fortbildung
Das Klinikum bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Teamarbeit und wie du dich in verschiedene Abteilungen einbringen kannst.