Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Planung und Durchführung logopädischer Behandlungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH, größter Spitalträger in Oberösterreich.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität von Patienten und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in und Erfahrung mit geriatrischen Patienten.
- Andere Informationen: Chancen für alle, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Logopädin/Logopäde
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten rund 15.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.
Beschäftigungsausmaß
Teilzeit (16 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist
Befristung
Dauerstelle
Einstufung
LD 15 / LD 14
Beschäftigungsbeginn
nach Vereinbarung
Wir bieten
* einen krisensicheren Arbeitsplatz bei der größten oberösterreichischen Spitalsträgerin
* lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltung
* ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
* umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* kostenlose Parkmöglichkeit
* ganzjährige Kinderbetreuung
Ihre Aufgaben
* alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung nach dem MTD-Gesetz vorgesehen sind
* Selbstständige Planung, Organisation und Durchführung des logopädischen Behandlungsprozesses sowie damit verbundene administrative Tätigkeiten
* Schwerpunkt ist der Bereich Akutgeriatrie/Remobilisation sowie innere Medizin
* Austausch im logopädischen und interdisziplinären Team
Unsere Anforderungen an Sie
* abgeschlossene Ausbildung zur/zum Logopäde/in
* Erfahrung im Bereich Dysphagie, Aphasie, Dysarthrie, Dysphonie und Facialisparesen
* fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Angehörigen
* Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
* Flexibilität in Bezug auf Dienstzeit
* Bereitschaft zur Weiterbildung
* Berufserfahrung mit geriatrischen und neurologischen Patienten erwünscht
* Erwünscht: Erfahrung im Bereich Aphasie, Dysarthrie, etc.
Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen.
Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie unter:
JOB-Kennzahl
FR-
Besuchen Sie uns auch auf: facebook linkedin kununu xing
Logopädin/Logopäde (m/w/d) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopädin/Logopäde (m/w/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen LogopädInnen in Kontakt zu treten. Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops und sprich mit Leuten aus der Branche. Oft sind es persönliche Kontakte, die uns den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Kliniken und Praxen zu, die dich interessieren. Frag nach Praktika oder Hospitationen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Wir wissen, dass viele Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben werden!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Dysphagie oder Aphasie am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH ins Auge gefasst hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin/Logopäde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Logopädie sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Anpassung ist alles!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben entsprechend an. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Anforderungen übereinstimmen. So zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!
Struktur ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut lesbares Dokument macht einen besseren Eindruck!
Online bewerben!: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast die Möglichkeit, alle notwendigen Unterlagen direkt hochzuladen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle als Logopädin/Logopäde. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Angehörigen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig und nachvollziehbar zu präsentieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und gerne mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur in der Abteilung.