(23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d) Jetzt bewerben
(23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d)

(23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d)

Steyr Assistenzarzt 83800 - 105000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite in der klinischen Pathologie und Molekularbiologie.
  • Arbeitgeber: Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ist eine der größten Krankenanstalten Österreichs mit über 800 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehaltsmodell, flexible Arbeitsplatzgestaltung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, jungen Team in einer wunderschönen Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 erforderlich.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 83800 - 105000 € pro Jahr.

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Weitere Informationen zum Institut für Pathologie finden Sie HIER Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs. Unser Angebot: ✓ OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber ✓ ein vielfältiges Leistungsspektrum einer modernen klinischen Pathologie mit onkologischen Schwerpunkten – Mamma & Gynäkologische Pathologie, Gastrointestinal & Lungenpathologie, Uropathologie sowie Leber- & Pankreasdiagnoseeinheit; ✓ eine moderne Molekularpathologie und Infektionsdiagnostik ✓ zugehörig zum Institut ist eine moderne Mikrobiologie und Serologie (eine Mitarbeit ist möglich, jedoch nicht Voraussetzung) ✓ digitale Pathologie mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsplatzgestaltung ✓ Möglichkeiten zur Spezialisierung und fachlichen Weiterbildung mit Vertiefung Ihrer spezifischen Interessensgebiete ✓ attraktives Gehaltsmodell ✓ umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote ✓ ✓ abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und jungen Team Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung ✓ interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen der zu versorgenden Häuser bzw. mit externen Einsendern aus dem niedergelassenen Bereich ✓ ✓ ✓ ✓ Ihr Profil: ✓ abgeschlossenes Medizinstudium ✓ abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 ✓ Einsatzfreude und Teamgeist ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur: Bruttojahresgehalt ca. EUR 93.900,- (TAF/4) bei 48h-Woche, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich Sonderklassegebühren.Prim. Dr. Yarub Salaheddin, Leiter des Institutes für Pathologie, Tel. Nr. +43 5 055466-26300;Einstufung: TAF bzw. TAF+

(23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer der schönsten Regionen Österreichs zu arbeiten. Mit einem vielfältigen Leistungsspektrum in der modernen klinischen Pathologie und umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre fachliche Entwicklung in einem motivierten und jungen Team. Genießen Sie die Vorteile eines sicheren OÖ Landesdienstes mit attraktiven Gehaltsmodellen und flexibler Arbeitsplatzgestaltung.
O

Kontaktperson:

Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Schwerpunkte der klinischen Pathologie, die im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Mamma- und gynäkologischer Pathologie sowie Gastrointestinal- und Lungenpathologie hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts für Pathologie zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Das Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die digitalen Technologien, die im Bereich der Pathologie eingesetzt werden. Da das Klinikum moderne digitale Pathologie anbietet, kann es von Vorteil sein, wenn du Kenntnisse oder Interesse an digitalen Lösungen in der Medizin zeigst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d)

Fachwissen in Klinischer Pathologie
Molekularbiologie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Einsatzfreude
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in digitaler Pathologie
Flexibilität
Fähigkeit zur Spezialisierung
Kenntnisse in Mikrobiologie und Serologie
Vertrautheit mit onkologischen Schwerpunkten
Engagement für Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. Informiere dich über die angebotenen Leistungen, die Struktur des Instituts für Pathologie und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Medizinstudium, deiner Basisausbildung sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Klinikum zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit, Einsatzfreude und spezifische Interessen im Bereich der klinischen Pathologie.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pathologie und Molekularbiologie, um dein Wissen unter Beweis zu stellen.

Zeige Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.

Informiere dich über das Klinikum und seine Angebote

Mache dich mit den spezifischen Leistungen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums vertraut, insbesondere im Bereich der klinischen Pathologie. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite Fragen zur Weiterbildung und Spezialisierung vor

Da das Klinikum Möglichkeiten zur Spezialisierung und fachlichen Weiterbildung bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und welche spezifischen Interessensgebiete du hast.

(23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d)
Oberösterreichische Gesundheitsholding Jetzt bewerben
O
  • (23.01.2025) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularbiologie(m/w/d)

    Steyr
    Assistenzarzt
    83800 - 105000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • O

    Oberösterreichische Gesundheitsholding

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei Oberösterreichische Gesundheitsholding

    O
    Sozialarbeiter*in im Entlassungsmanagement

    Oberösterreichische Gesundheitsholding

    Kirchdorf an der Krems Vollzeit
    O
    Sozialarbeiter:in gesucht

    Oberösterreichische Gesundheitsholding

    Kirchdorf an der Krems Vollzeit
    O
    Eine/n Pflegeassistent/in

    Oberösterreichische Gesundheitsholding

    Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>