Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Stationsteam bei der Patientenversorgung und führe hauswirtschaftliche Tätigkeiten durch.
- Arbeitgeber: Klinikum Rohrbach, ein sicherer und attraktiver Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, staufreie An- und Heimfahrt sowie gratis Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied in der Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Grundkenntnisse in der EDV.
- Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertorientierten Umfeld.
Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11 000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel.
Als VersorgungsassistentIn sind Sie ein wesentliches Mitglied im Stationsteam und unterstützen durch Ihre Arbeit die PatientInnenversorgung maßgeblich.
Unser Angebot:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- attraktive Sonder- und Sozialleistungen für OÖ Landesbedienstete
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team
- staufreie An- und Heimfahrt, gratis Parkplätze
Ihre Aufgaben:
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Betten- und Zimmeraufbereitung im stationären Bereich
- Hygienische Aufbereitungstätigkeiten von medizinischen Geräten
- Übernahme von Botengängen und administrativen Aufgaben
- Bestellung und Lagerhaltung von Wäsche und Einmalartikel
- Aufgaben zur Patientenversorgung, z. B. Aufnahme von Essensbestellungen, Patiententransport, etc.
Ihr Profil:
- Absolvierung der allgem. Schulpflicht
- freundliches und gepflegtes Auftreten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Engagement und Initiative
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Grundkenntnisse in der EDV
Johanna Reisinger, MSc
Pflegedirektorin-Stv.
Tel.
Einstufung: LD 24 + € 84,- Zuschlag
Abteilungshilfe (Familienstation) (m/w/x) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungshilfe (Familienstation) (m/w/x)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Abteilungshilfe interessierst, zögere nicht, direkt im Klinikum Rohrbach anzurufen. Frag nach, ob es offene Stellen gibt und zeig dein Interesse. Das zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder dich sogar empfehlen. Empfehlungen sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Klinikum Rohrbach und über die spezifischen Aufgaben der Abteilungshilfe. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, im Team zu arbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt. Mach den ersten Schritt in deine neue Karriere!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungshilfe (Familienstation) (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Zeig deine Motivation!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du genau bei uns im Klinikum Rohrbach arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Position als Abteilungshilfe? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Klinikum Rohrbach und seine Werte aneignen. Schau dir die Webseite an und informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen und die Teamstruktur. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Wenn du von Situationen erzählst, in denen du flexibel und engagiert warst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kleide dich angemessen
Ein freundliches und gepflegtes Auftreten ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, damit du dich während des Interviews wohlfühlst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen im Team oder wie die Einarbeitung für neue MitarbeiterInnen aussieht.