Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstbegutachtung und Versorgung von PatientInnen in der Notaufnahme, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Klinikum Freistadt, familiäres Krankenhaus im Mühlviertel.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, umfangreiche Fortbildung, Kinderbetreuung und günstige Wohnmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur/m Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin, Notarztdiplom von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 165 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 110.000 ambulante PatientInnen. Unser Angebot: ✓ Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team in einem übersichtlichen Krankenhaus mit familiären Charakter ✓ Ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima ✓ Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ✓ Attraktive Sonder- und Sozialleistungen für oö. Landesbedienstete ✓ Ganzjährige Kinderbetreuung ✓ ✓ ✓ ✓
Ihre Aufgaben: ✓ Erstbegutachtung und Erstversorgung der PatientInnen der Medizinischen Notaufnahme ✓ Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses ✓ Sämtliche Tätigkeiten einer/s Ärztin/Arztes für Allgemeinmedizin und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind ✓ Leistung von Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten ✓ ✓
Ihr Profil: ✓ Abgeschlossene Ausbildung zur/m Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin (Jus practicandi) ✓ Notarztdiplom von Vorteil✓ Prä- und innerklinische notfallmedizinische Erfahrung sowie Ultraschall-Grundkenntnisse sind von Vorteil ✓ Ausgeprägte Patientenorientierung ✓ Hohe Flexibiliät, Engagement und Belastbarkeit✓ Team- und
Kommunikationsfähigkeit ✓ Verantwortungsbewusstsein ✓ Selbständigkeit ✓ EDV-Kenntnisse ✓ Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ((Website-Link gelöscht)) erfüllen
Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team und in einem überschaubaren Krankenhaus mit familiärem Charakter.
Berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir gerne mit unserem großzügigen Fort- und Weiterbildungskonzept innerhalb des Klinikverbundes.
Neben kostenlosen Parkplatzmöglichkeiten direkt vor dem Krankenhaus sowie einer ganzjährigen Kinderbetreuung vor Ort bieten wir auch noch günstige Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnhaus.Dr.in Barbara Etzlstorfer
Ärtzliche Direktorin
+43 (0) Einstufung: AA bzw. AA+
bei Anerkennung als Fachärztin/-arzt für Allgemein- und Familienmedizin entsprechende Einstufung (FA/FA+)
Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin für die interdisziplinäre Erstversorgungseinheit (EVE) (m/w/d) (Noch 3 Tage zum Bewerben!) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin für die interdisziplinäre Erstversorgungseinheit (EVE) (m/w/d) (Noch 3 Tage zum Bewerben!)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich auf Allgemeinmedizin konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen erhalten.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Kliniken direkt und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden – das kann den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Klinikum Freistadt und seine Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe häufige Interviewfragen, damit du selbstbewusst und vorbereitet auftrittst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote informieren und deine Chancen erhöhen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin für die interdisziplinäre Erstversorgungseinheit (EVE) (m/w/d) (Noch 3 Tage zum Bewerben!)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir suchen nach jemandem, der nicht nur die nötigen Qualifikationen hat, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringt. Teile uns mit, was du in deiner bisherigen Laufbahn gelernt hast und wie du das bei uns einbringen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Freistadt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum Freistadt verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Hauses. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. So kannst du im Gespräch direkt auf deine Stärken eingehen und diese untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse, indem du gezielt nach diesen Programmen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Teams beizutragen.