Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten versorgen und radiologische Diagnostik durchführen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Rohrbach ist ein führender Regionalversorger mit über 700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, angenehmes Arbeitsklima und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe interprofessionelle Zusammenarbeit und lerne an modernsten Geräten wie MRT und CT.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung oder Jus practicandi sowie Interesse an bildgebender Diagnostik erforderlich.
- Andere Informationen: Komm zu einem persönlichen Kennenlernen und entdecke das Klinikum Rohrbach!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11 000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel.
Unser Angebot:
- Ausbildung an modernsten Diagnostik-Geräten (MRT, CT)
- eine den Strukturqualitätskriterien entsprechende Personal- und Infrastrukturausstattung
- angenehmes Arbeitsklima in einem interprofessionellen Team
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten (Aus- und Weiterbildung)
Ihre Aufgaben:
- Alle ärztlichen Tätigkeiten im Sinne der Ärzteausbildungsordnung und der Anstaltsordnung
- Versorgung der stationären und ambulanten Patienten mit dem Spektrum der radiologischen Diagnostik
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses
Ihr Profil:
- abgeschlossene Basisausbildung oder Jus practicandi
- ausgeprägtes Interesse an bildgebender Diagnostik
- Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaftsdiensten
Falls Sie langfristig in unserem motivierten Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ärztin/Arzt in Ausbildung z. Fachärztin/-arzt für Radiologie Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung z. Fachärztin/-arzt für Radiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Klinikum Rohrbach und seine radiologischen Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Klinikums verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten im Klinikum Rohrbach zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur bildgebenden Diagnostik vor. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Rohrbach. Dies gibt dir die Gelegenheit, das Team kennenzulernen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung z. Fachärztin/-arzt für Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Rohrbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Rohrbach und dessen Institut für Radiologie informieren. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die angebotenen Ausbildungsprogramme und die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ärztin/Arzt in Ausbildung für Radiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der bildgebenden Diagnostik und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Radiologie und deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Klinikum Rohrbach werden möchtest und welche Entwicklungsmöglichkeiten du dir erhoffst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie deine Basisausbildung oder Jus practicandi, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Rohrbach
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Rohrbach und dessen Angebote informieren. Verstehe die Struktur, die Mitarbeiterzahl und die Art der Patientenversorgung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Radiologie handelt, solltest du dein Wissen über bildgebende Diagnostik auffrischen. Sei bereit, Fragen zu MRT, CT und anderen relevanten Themen zu beantworten, um dein Interesse und deine Kompetenz zu zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Klinikum legt Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Kooperation verdeutlichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum zu fragen. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an der Position und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.