Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst alle ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Facharztausbildung übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Freistadt ist ein familiäres Krankenhaus mit 600 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine zukunftssichere Anstellung, kostenlose Parkmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite interdisziplinär in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Inneren Medizin und Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 165 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 110.000 ambulante PatientInnen.
Unser Angebot:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team
- überschaubares Klinikum mit familiärem Charakter
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- Entlastung durch die Pflege und Stationssekretär/innen bei nicht-ärztlichen Tätigkeiten
- Einhaltung des KA-AZG
- eine neue attraktive Gehaltsstruktur
- gratis Parkmöglichkeit
- betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm mit umfangreichen Angeboten zu Sport, Entspannung, Basteln, Kochen etc.)
Ihre Aufgaben:
- Alle ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Facharztausbildung
- Mitarbeit in den Ambulanzen und auf der Intensivstation
- Mitarbeit im Bereich der Patientenbasisversorgung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Medizinstudium
- Jus practicandi (ÄAO 2006) bzw. abgeschlossene Basisausbildung (ÄAO 2015)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Erbringung von Nacht- und Wochenenddiensten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer erfüllen
Willkommen:
- Erfahrung im Fachgebiet Innere Medizin - insbesondere Ultraschall - von Vorteil
- Kenntnisse in der Intensivmedizin und ihren Techniken
Information zur Abteilung: Prim. Dr. Peter Piringer, Leiter der Abteilung für Innere Medizin, Tel. +43 (0)5 055476-24201
Einstufung: TAF bzw. TAF+
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/m Fachärztin/arzt für Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/m Fachärztin/arzt für Innere Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Klinikum Freistadt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung aktiv. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Klinikum Freistadt und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/m Fachärztin/arzt für Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Freistadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Freistadt und seine Werte informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Abteilung für Innere Medizin und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Medizinausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Innere Medizin und Intensivmedizin hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Facharztausbildung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Klinikum Freistadt werden möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das Jus practicandi, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Inneren Medizin auseinandersetzt. Bereite dich auf spezifische Fragen zu Ultraschalltechniken und Intensivmedizin vor, da diese Kenntnisse für die Position wichtig sind.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem Klinikum von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika anführen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen in der Patientenversorgung oder durch das Übernehmen von Verantwortung in Projekten geschehen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich fachlich weiterzuentwickeln.