Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie
Jetzt bewerben
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie

Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie

Kirchdorf an der Krems Assistenzarzt 103698 - 115000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge PatientInnen in der Unfallchirurgie und Orthopädie, operativ und ambulant.
  • Arbeitgeber: Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ist eine der größten Krankenanstalten Österreichs mit 828 Betten.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, moderne Arbeitsplätze, individuelle Kinderbetreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einer schönen Region mit umfangreichen Freizeitmöglichkeiten und einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung erforderlich, Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Intensive Zusammenarbeit mit erfahrenen Mentoren und die Möglichkeit zur Spezialisierung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 103698 - 115000 € pro Jahr.

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Kirchdorf und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs mit umfangreichem Freizeit- und Sportangebot, sowie dem Weltcup-Skiort Hinterstoder.
Wir bieten eine spannende Ausbildungsstelle im Bereich Orthopädie und Traumatologie, Schwerpunkt Traumatologie, an, die Ihnen die Option bietet, einzelne Module der Sonderfach-Schwerpunkt-Ausbildung (SFS) zu absolvieren. Sie haben so die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig Ihr persönliches Spektrum durch das Kennenlernen möglicher anderer medizinischer Versorgungsstrategien und Herangehensweisen, zu erweitern. Zudem bekommen Sie Einblick in die Potentiale, die Einrichtungen dieser Größe bieten.
Unser Angebot:

  • OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
  • eine hohe unfallchirurgische Qualität
  • modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • Vollausbildung oder Absolvierung einzelner Module der Facharztausbildung möglich
  • selbstständiges Arbeiten unter fachärztlicher Aufsicht bei abwechslungsreicher Tätigkeit
  • operative Betreuung durch eigenes Mentor-System
  • vielfältige Möglichkeiten bei der Wahl eines Fachschwerpunktes aus dem Spektrum der Orthopädie und Traumatologie insbesondere in Hinblick auf die künftige Zusammenlegung der Abteilung Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie der Abteilung Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
  • zukünftig intensive Zusammenarbeit mit der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Standort Steyr mit entsprechenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung

Ihre Aufgaben:

  • ambulante und stationäre Versorgung von PatientInnen der Unfallchirurgie bzw. Orthopädie und Traumatologie
  • operative Versorgung von PatientInnen der Unfallchirurgie bzw. Orthopädie und Traumatologie
  • Absolvierung von Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Medizinstudium
  • abgeschlossene Basisausbildung bei Ausbildung nach ÄAO 2015
  • persönliches Engagement sowie Einsatzfreude und Belastbarkeit
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Hauses
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu laufender fachlicher Weiterbildung

Das Leistungsangebot der Abteilung Unfallchirurgie umfasst das gesamte Spektrum der Traumatologie, sowie der Sporttraumatologie, bedingt durch die geographische Lage. Oberösterreichweit eine der führenden Abteilungen für arthroskopische Eingriffe der großen Gelenke und Bandrekonstruktionen.
Derzeit werden endoprothetische Eingriffe an Knie und Hüfte sowie die Ausbildung in Endoprothetik in Zusammenarbeit mit der orthopädischen Abteilung am Standort durchgeführt.
Standortübergreifende Besetzung möglich – Hauptdienstort Kirchdorf;
BewerberInnen ohne österreichischen Studienabschluss müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer ((Website-Link gelöscht)) erfüllen.
Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 103.698,- (Grundlage TAF/04 inkl. 4 Nachtdiensten, 48 Std./Woche und Zulagen) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren.
Hr. Prim. Dr. Vinzenz Auersperg , Leitung Orthopädie und orthopädischen Chirurgie;
Hr. Prim. Dr. Harald Stöcher, Leitung Unfallchirurgie;
Fr. Mandy Mikley, Administrative Assistentin (Leitung Orthopädie und orthopädischen Chirurgie
& Leitung der Unfallchirurgie), Tel. Nr. +43 5 055466-26203;
Einstufung: TAF bzw. TAF+

Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung in der Orthopädie und Traumatologie bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen Österreichs zu arbeiten. Mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen, einem starken Mentor-System und individuellen Kinderbetreuungsangeboten fördert das Klinikum eine familiäre und unterstützende Arbeitsatmosphäre, die sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
O

Kontaktperson:

Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Orthopädie und Traumatologie zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über das Klinikum

Mach dich mit den spezifischen Angeboten und der Philosophie des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du deine klinischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Kontext einbringen kannst.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Orthopädie und Traumatologie, um zu zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie

Medizinisches Fachwissen
Kenntnisse in Orthopädie und Traumatologie
Operative Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Engagement und Einsatzfreude
Fachliche Weiterbildung
Patientenversorgung
Notfallmanagement
Analytische Fähigkeiten
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und Traumatologie sowie dein Engagement für die Patientenversorgung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in diesem Klinikum arbeiten möchtest und welche Ziele du verfolgst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der Orthopädie und Traumatologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu relevanten medizinischen Themen und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Fachrichtung und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Die Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Pläne du für deine zukünftige Entwicklung hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Informiere dich über das Klinikum

Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Leistungen, Werte und die Region, um dein Interesse an der Stelle zu untermauern.

Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Orthopädie und Traumatologie
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>