Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne alle Aspekte der Radiologie und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Großes Klinikum in einer der schönsten Regionen Österreichs.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, strukturierte Ausbildung und Betriebskindergarten.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Versorgung und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Karrierechancen in einem dynamischen und unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 68401 - 76161 € pro Jahr.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt die PatientInnen in allen Bereichen der Interventionellen und Diagnostischen Radiologie. Dafür stehen am Standort Steyr sämtliche Modalitäten in modernster Ausführung zur Verfügung: Sonographie, Röntgen, Durchleuchtung, CT, MRT, Mammographie und Angiographie.
Unsere Werte und Ziele
• Exzellente medizinische Versorgung unserer PatientInnen
• Teamgeist
• Wertschätzender und herzlicher Umgang mit PatientInnen und im Team
• Konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Hauses
Unser Angebot:
- Ausbildung im gesamten Fachgebiet für Radiologie an einem Standort
- strukturierte Ausbildung unter fachärztlicher Supervision mit Rotationen durch alle Spezialbereiche
- Erwerb fundierter Kenntnisse in allen Spezialbereichen der diagnostischen Radiologie
- Interventionelle Therapie im Rahmen des Gefäßreferenzzentrums und der Onkologie
- breites Spektrum an Untersuchungen mittels eines modernen und leistungsfähigen 3-Tesla-MTR
- schnelle Bildgebung mit 2 Multidetektoren CT-Geräten der neuesten Generation
- Mammographie mit Drahtmarkierungen und Saugbiopsien
- konventionelle RÖ, US und DL
- Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig).
Hier geht\’s zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Ihre Aufgaben:
- sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Klinikums
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Medizinstudium sowie abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- radiologische Vorerfahrung, sowie Ultraschall, CT- und MR-Kenntnisse von Vorteil
- Rotation in die interventionelle Radiologie mit einem etablierten Gefäßschwerpunkt und einem im Aufbau begriffenen Kompetenzzentrum für interventionelle Onkologie
- Erwerb fundierter Kenntnisse in allen Spezialbereichen der diagnostischen Radiologie
- Arbeiten im Team und hohe Motivation
- Leistung von Nacht-, Sonn-/Feiertagsdiensten im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes mit fachlicher Rufbereitschaft
Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 68.401,80 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren.
Standortübergreifende Besetzung möglich – Hauptdienstort Steyr
Weitere Informationen über das Institut finden Sie unter: Radiologie Steyr
Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Schocke, Leiter des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Tel. ;
Einstufung: TAF bzw. TAF+
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Radiologie Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Radiologie
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Radiologie arbeiten oder schon dort sind, wo du hinwillst. Nutze LinkedIn oder besuche Fachveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und die Radiologie-Abteilung. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Stelle hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt Initiative und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Zeig deine Leidenschaft für die Radiologie! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum du diesen Weg gewählt hast und was dich an der Arbeit begeistert. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Radiologie interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und unvergesslich.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits radiologische Vorerfahrungen oder Kenntnisse in Ultraschall, CT oder MRT hast, dann lass uns das wissen! Wir lieben es, wenn Bewerber ihre relevanten Fähigkeiten betonen, um zu zeigen, dass sie gut ins Team passen.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir unbedingt Informationen über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr aneignen. Schau dir die verschiedenen Abteilungen an, die dort angeboten werden, und überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen zu deren Werten und Zielen passen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Radiologie handelt, sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Wissen über diagnostische und interventionelle Verfahren zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Das Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie wichtig dir ein wertschätzender Umgang mit KollegInnen und PatientInnen ist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die dir im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung stehen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Klinikum arbeiten möchtest.