Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Jetzt bewerben

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Kirchdorf an der Krems Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Pflegepersonal bei der täglichen Versorgung von PatientInnen.
  • Arbeitgeber: Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ist eines der größten Krankenhäuser Österreichs.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, vergünstigter Mittagstisch und Zugang zu Schulungen.
  • Warum dieser Job: Sammle wertvolle Praxiserfahrungen in einem unterstützenden Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufende Ausbildung zur Pflegefachassistenz ab dem 2. Jahr erforderlich.
  • Andere Informationen: Dienste nur an Werktagen, keine Nacht- oder Feiertagsdienste.

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Sie möchten während Ihrer Ausbildung zur PflegefachassistentIn erste Praxiserfahrungen in der Pflege sammeln und gleichzeitig einen Nebenjob mit Sinn ausüben? Dann verstärken Sie unser Team am Standort (Kirchdorf/Steyr) und sammeln Sie wertvolle Erfahrung und Einblicke in die Pflege!

Unser Angebot:

  • flexible Arbeitszeit, die sich mit Ihrer Ausbildung vereinbaren lässt
  • praxisnahe Einblicke in die Pflege - ideale Vorbereitung für Ihre berufliche Zukunft
  • Mitarbeit in einem erfahrenen Team
  • vergünstigter Mittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant
  • Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen MitarbeiterInnen
  • Zugang zu internen Schulungen und E-Learning-Angeboten
  • Perspektiven für eine langfristige Zusammenarbeit auch nach der Ausbildung
  • Möglichkeit, ein Pflegepraktikum im Rahmen Ihrer Ausbildung bei uns zu absolvieren

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung unseres Pflegepersonals bei der täglichen Versorgung unserer PatientInnen
  • Integration in die alltäglichen Arbeitsprozesse entsprechend Ihres Ausbildungsstandes

Ihr Profil:

  • laufende Ausbildung zur Pflegefachassistenz ab dem 2. Ausbildungjahr
  • Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
  • Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
  • Impf- und Immunitätsnachweis für Beschäftigte im Gesundheitswesen

Dienste nur an Werktagen (Mo.-Sa.) - keine Nacht-, Bereitschafts-, Sonn- und Feiertagsdienste - Dienstzeiten können nicht als Praktika im Rahmen der Ausbildung anerkannt werden.

Ausbildung zur Pflegefachassistenz Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen während Ihrer Ausbildung zur Pflegefachassistenz nicht nur flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Pflege ermöglicht. In einem unterstützenden und erfahrenen Team profitieren Sie von internen Schulungen und E-Learning-Angeboten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie einen vergünstigten Mittagstisch und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Sie auf eine langfristige Zusammenarbeit vorbereiten.
O

Kontaktperson:

Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich vorab über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr zu informieren. Schau dir deren Website an und lerne mehr über ihre Werte, die Teamkultur und die speziellen Programme, die sie anbieten. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf diese Punkte eingehen.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums über Plattformen wie LinkedIn oder XING. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für deine Bewerbung und das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Pflege und zum Umgang mit PatientInnen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Motivation und dein Interesse an der Pflege. Betone, warum du gerade in diesem Klinikum arbeiten möchtest und wie du dich in das Team einbringen kannst. Authentizität kommt immer gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Interesse an medizinischen Themen
Empathie im Umgang mit PatientInnen
Zeitmanagement
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für die Stelle darlegst.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deiner Bewerbung Fähigkeiten hervor, die für die Pflege wichtig sind, wie Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Impf- und Immunitätsnachweis sowie andere erforderliche Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Da der Umgang mit PatientInnen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du empathisch gehandelt hast oder in denen du anderen geholfen hast.

Informiere dich über das Klinikum

Mach dich mit dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr vertraut. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Teamstruktur. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Oberösterreichische Gesundheitsholding
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>