Auf einen Blick
- Aufgaben: Ganzheitliche Pflege und Betreuung von PatientInnen im onkologischen Bereich.
- Arbeitgeber: Klinikum Rohrbach, regionaler Versorger mit über 700 MitarbeiterInnen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologiepflege und mache einen echten Unterschied im Leben der PatientInnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, Weiterbildung in onkologischer Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit hervorragenden Entwicklungschancen und einem wertschätzenden Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Klinikum Rohrbach versorgen wir jährlich stationäre (ca. 11 000) und ambulante (100 000 Frequenzen) PatientInnen auf höchstem Niveau. Mit über 700 MitarbeiterInnen und rund 200 Betten ist das Klinikum der Regionalversorger im oberen Mühlviertel. Unser Angebot: OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber Qualitätsvolles Leistungsspektrum der Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsvorsorge (\“geh mit\“ Programm) attraktive Sonder- und Sozialleistungen für OÖ Landesbedienstete umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote staufreie An- und Heimfahrt, gratis Parkplatz Ihre Aufgaben: Ganzheitliche pflegerische Versorgung unserer PatientInnen im onkologischen Bereich Enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team zur Sicherstellung einer optimalen Betreuung Durchführung und Überwachung der medikamentösen Therapie gemäß ärztlicher Anordnung Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Instituten zur Förderung eines umfassenden Behandlungsansatzes Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Abgeschlossene Weiterbildung in onkologischer Pflege (z. B. BCN) oder vergleichbare Ausbildung (z. B. Advanced Nursing Practice, Cancer Nursing gemäß § 9 FH-Studiengang) von Vorteil bzw. die Bereitschaft, eine entsprechende Weiterbildung zeitnah zu absolvierenBerufserfahrung im Bereich Onkologie ist erwünscht Bereitschaft zur Zusammenarbeit innerhalb der organisatorischen Einheit und im interdisziplinären Kontext Aktive Berufsausübung im klinischen Setting innerhalb der letzten fünf Jahre wünschenswertBelastbarkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen im klinischen Alltag Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Pflege und der Organisationseinheit Gewissenhaftes Arbeiten mit hoher Verantwortung für PatientInnen und Therapien Johanna Reisinger, MSc Pflegedirektorin-Stv. Tel. 05 055477-22105Einstufung: LD 15
Diplomierte/r Gesundheits-und KrankenpflegerIn - Spezialisierung Onkologiepflege für die Ambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte/r Gesundheits-und KrankenpflegerIn - Spezialisierung Onkologiepflege für die Ambulanz (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Leuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Onkologiepflege konzentrieren, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Klinikum Rohrbach und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der onkologischen Pflege am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Engagement! Wenn du während des Gesprächs über deine Leidenschaft für die Pflege sprichst, wird das sicher Eindruck hinterlassen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei, den besten Job zu finden. Bewirb dich direkt über unsere Plattform, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell und effizient bearbeitet werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte/r Gesundheits-und KrankenpflegerIn - Spezialisierung Onkologiepflege für die Ambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Bereich der Onkologiepflege zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege hervor, besonders im onkologischen Bereich. Das zeigt uns, dass du die nötigen Skills mitbringst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Mach es übersichtlich: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Eindruck von dir gewinnen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und dich zeitnah kontaktieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Rohrbach
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum Rohrbach verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Hauses. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Einrichtung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der onkologischen Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um zu zeigen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team und anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite ein paar Anekdoten vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit illustrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, ist es eine gute Idee, im Interview nach den verfügbaren Fortbildungsangeboten zu fragen. Das zeigt nicht nur dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen über die Unterstützung, die dir geboten wird.