Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Kinder und Jugendliche in einer der größten Kliniken Österreichs.
- Arbeitgeber: Das Salzkammergut Klinikum ist eine führende Gesundheitseinrichtung mit über 1.000 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Sozialleistungen, Sommerbetreuung für Kinder und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem wertorientierten Team und entwickle deine Fähigkeiten in einer schönen Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Einarbeitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Unser Angebot:
- gezielte Einarbeitung mit Unterstützung durch Ihr Team
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- attraktive Sonder- und Sozialleistungen als Landesbedienstete
- elektronische Zeiterfassung und Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes
- Sommerkinderbetreuung
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG Akademie
- betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm mit umfangreichen Angeboten von Sport, Entspannung, Basteln, Kochen, etc.)
- Vergünstigung in der Verpflegung im MitarbeiterInnenrestaurant
Ihre Aufgaben:
- sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind
- pädiatrische Versorgung
- fachärztliche Tätigkeiten und Koordination der pädiatrischen interdisziplinären Versorgung
- Rufbereitschaftsdienste
- Stillberatung der Wöchnerinnen BFH-konform
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Kinder- und Jugendheilkunde
- Erbringung von Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten
- Organisationsgeschick
- ausgeprägte Patientenorientierung
- Einsatzfreude und Teamgeist
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- kommunikative und soziale Kompetenz
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an Aus- und Weiterbildung
Weitere Informationen zu unserer Kinderstation finden Sie unter: Frau OÄ Dr. Elisabeth Osman Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde Leiterin der Kinderstation Tel. 05 055472-24800
Fachärztin/arzt für Kinder- und Jugendheilkunde (m/w/d)[Hohes Gehalt] Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Kinder- und Jugendheilkunde (m/w/d)[Hohes Gehalt]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Salzkammergut Klinikum arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Kinder- und Jugendheilkunde. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Pädiatrie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Das Salzkammergut Klinikum bietet umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Kinder- und Jugendheilkunde (m/w/d)[Hohes Gehalt]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Salzkammergut Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Salzkammergut Klinikum und seine Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde deutlich hervorhebst. Gehe auch auf deine Erfahrungen in der pädiatrischen Versorgung und deine Bereitschaft zu Rufbereitschaftsdiensten ein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendheilkunde betonen. Erkläre, warum du Teil des Teams im Salzkammergut Klinikum werden möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pädiatrischen Versorgung und wie du mit interdisziplinären Teams zusammenarbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Das Salzkammergut Klinikum legt Wert auf Aus- und Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und welche weiteren Themen dich interessieren. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Kinder- und Jugendheilkunde sind kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Patienten und deren Familien kommuniziert hast, um Vertrauen aufzubauen und Informationen klar zu vermitteln.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zum Betriebsklima stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration in das Team interessiert bist.