Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit modernsten Strahlentherapietechniken in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet eine ISO 9001 zertifizierte Abteilung für Strahlentherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein werteorientiertes Arbeitsklima, Gesundheitsvorsorge und vergünstigte Mittagessen.
- Warum dieser Job: Arbeite interdisziplinär in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Strahlentherapie-Radioonkologie und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Freizeitmöglichkeiten in der Nähe des Attersees warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Abteilung Strahlentherapie-Radioonkologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ist nach EIN ISO 9001 zertifiziert, verfügt über zwei Linearbeschleuniger Elekta Synergy mit Cone Beam CT Einheit. Die modernen Behandlungen wie VMAT, IMRT, Stereotaxie, virtueller Simulation sind etabliert. Ein moderner Planungs-CT mit Oberflächenscanner ist im Juni 2025 in Betrieb gegangen. Die zusätzliche Hyperthermiebehandlung wird in den nächsten Jahren integriert, somit sind Kolleginnen und Kollegen mit Interesse für Hyperthermerie herzlich willkommen. Das hoch motivierte Team aus ÄrztInnen, Medizinphsyikern, RTs, Pflege und SekretärInnen ermöglicht die Behandlung von etwa 1.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr bei gutem Arbeitsklima. Interdisziplinär funktionieren wir auf sehr kollegialer Basis in den Tumorkonferenzen und durch enge Kooperation mit externen Kliniken und dem niedergelassenen Bereich. Unser Angebot: ✓ werteorientiertes Betriebs- & Arbeitsklima ✓ betriebliche Gesundheitsvorsorge (\“geh mit\“ Programm) ✓ vergünstigter Mittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant ✓ Sommerkinderbetreuung, Krabbelstube (ganzjährig) ✓ attraktive Umgebung mit kultureller sowie sportlicher Infrastruktur und hohem Freizeitwert in der Nähe des Attersees und des gesamten Salzkammerguts Video ✓ spezifische Fortbildungsangebote durch die Akademie der OÖ Gesundheitsholding ✓ MitarbeiterInnenvergünstigungen ✓ günstige Urlaubsangebote in landeseigenen Unterkünften an den schönsten Orten in Oberösterreich ✓ Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Ihr Profil: ✓ abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Strahlentherapie-Radioonkologie (Facharztanerkennung) ✓ strukturierte und selbständige Arbeitsweise✓ patientenorientierter Arbeitsstil ✓ Einsatzfreude und Teamgeist ✓ hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein✓ Leistung von Bereitschaftsdiensten ✓ Interesse an Aus- und Weiterbildung ✓ ✓ Weitere Informationen über die Abteilung finden Sie unter:Prim. Dr. Michael Kopp, Leiter des Institutes für Strahlentherapie-Radioonkologie, Tel. 05 055471-29700Einstufung: FA
Fachärztin/arzt für Strahlentherapie-Radioonkologie (m/w/d) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Strahlentherapie-Radioonkologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Abteilung Strahlentherapie-Radioonkologie zu erfahren.
✨Informiere dich über die neuesten Technologien
Da die Abteilung moderne Behandlungen wie VMAT und IMRT anbietet, solltest du dich intensiv mit diesen Technologien auseinandersetzen. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden.
✨Bereite Fragen vor
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite gezielte Fragen zur Abteilung und den angebotenen Behandlungen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team betont wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Strahlentherapie-Radioonkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. Informiere dich über die Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie, deren Angebote und die Arbeitsweise des Teams.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Facharztanerkennung sowie relevante Erfahrungen in der Strahlentherapie und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Strahlentherapie-Radioonkologie darlegst. Hebe hervor, warum du Teil des motivierten Teams werden möchtest und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Fachärztin oder einen Facharzt für Strahlentherapie-Radioonkologie handelt, solltest du dich auf technische und medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Behandlungsmethoden wie VMAT und IMRT sowie über die Geräte, die in der Abteilung verwendet werden.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Team arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Klinik legt Wert auf kontinuierliche Fortbildung. Stelle sicher, dass du deine Motivation zur Weiterbildung und dein Interesse an neuen Behandlungsmethoden, wie der Hyperthermie, klar kommunizierst.
✨Frage nach dem Arbeitsklima und den Teamstrukturen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zum Arbeitsklima und zu den Teamstrukturen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.