Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei hauswirtschaftlichen Aufgaben und Veranstaltungen im LPBZ Schloss Gschwendt.
- Arbeitgeber: Das LPBZ bietet ein liebevolles Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigungen in Neuhofen an der Krems.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Benefits für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf das Leben anderer hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Deutsch sprechen und bereit sein, dich weiterzubilden und im Team zu arbeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen müssen die erforderlichen Unterlagen wie Geburtsurkunde und Dienstzeugnisse enthalten.
Im Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Gschwendt bieten wir in Neuhofen an der Krems 78 Menschen mit physischer und psychischer Beeinträchtigung ein liebevolles Zuhause. Attraktive Benefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
- Durchführung sämtlicher Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich (Reinigung, Näherei, Wäscherei)
- Sonstige Servicetätigkeiten (zB Mithilfe bei Festen und Veranstaltungen des Hauses, Unterstützung der Vorgesetzten)
- Beherrschen der deutschen Sprache in einem für die Berufsausübung erforderlichen Ausmaß
- Bereitschaft zu Aus- und Weiterbildung, Supervision/Teamentwicklung/aktive Konfliktbewältigung
- Zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Es werden nur Bewerbungen in das Aufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichen Unterlagen beinhalten: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Dienstzeugnisse, Beschäftigungsbewilligung.
Herr Mag. Frau Cordula Moser, Leitung Hauswirtschaft
Hausdamenassistent/in Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausdamenassistent/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hausdamenassistenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Fortbildungen, die für die Position relevant sind, und sprich darüber, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausdamenassistent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Dienstzeugnisse und Beschäftigungsbewilligung bereit hast. Diese Dokumente sind entscheidend für deine Bewerbung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Hausdamenassistent/in ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch klar hervorhebt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die im Job gefordert werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, anderen zu helfen und Konflikte aktiv zu lösen.
✨Engagement für Weiterbildung
Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung zu erläutern. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, und wie dies dem Team zugutekommen kann.
✨Sprache und Kommunikation
Da das Beherrschen der deutschen Sprache wichtig ist, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und deutlich kommunizierst. Übe gegebenenfalls vorher, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.