Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von PatientInnen, Mitarbeit in Ambulanzen und auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ist eines der größten Krankenhäuser Österreichs mit 828 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Ausbildung, Fortbildungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten in einer schönen Region.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem familiären Umfeld mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung erforderlich, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Bruttojahresgehalt ab EUR 100.192,- plus Zulagen und Sonderklassegebühren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100192 - 140268 € pro Jahr.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Die Abteilung Innere Medizin als Teil des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr legt einen hohen Wert auf ein harmonisches und unterstützendes Arbeitsklima. Unsere Abteilung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Schwerpunktgebieten aus. Neben einem allgemeininternistischen stationären Betrieb mit 61 Betten und Intensivstation betreiben wir auch spezialisierte Ambulanzen für Gastroenterologie, Diabetologie und Kardiologie. Die angebotenen Leistungen umfassen u.a. Echokardiographie inkl. transösophageale Echokardiographie, Langzeit EKGs, Langzeit Blutdruck, Schrittmacherimplantation inkl. Nachsorge, Endoskopie (Gastro-, Koloskopie, ERCP), etc. Verstärken Sie unser Team am Standort Kirchdorf und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs. Unser Angebot: ✓ Ausbildung: umfassende allgemeininternistische Ausbildung in Mindestzeit ✓ Spezialisierung: Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung mit Vertiefung Ihrer spezifischen Interessensgebiete (z.B. Gastroenterologie, Kardiologie, Intensivmedizin) ✓ Fortbildung: umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ✓ Ausbildungsrotation: Rotation zum Erlernen von medizinischen Fähigkeiten innerhalb der Abteilung sowie, auf Wunsch, eine Rotationsmöglichkeit im Klinikum Steyr ✓ Familiäres Umfeld: Klinikum mit einem familiären Charakter und einem engagierten, motivierten Team mit einem zukunftssicheren Arbeitsplatz ✓ Mitwirkungsmöglichkeiten: Einfluss auf die Dienstplangestaltung und Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Gestaltung des Arbeitsalltags ✓ Freizeitvorteile: Wandern, Schifahren, Wassersport in einen der schönsten Gegenden Oberösterreichs – Nationalpark Kalkalpen – unmittelbar in der Nähe des Arbeitsplatzes ✓ ✓ Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung ✓ Betreuung aller PatientInnen der Abteilung, ambulant und stationär ✓ Mitarbeit in den Ambulanzen und auf der Intensivstation ✓ interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Klinikums ✓ Leistung von Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten ✓ Ihr Profil: ✓ abgeschlossenes Medizinstudium ✓ abgeschlossene Basisausbildung bei Ausbildung nach ÄAO 2015 bzw. Jus practicandi (ÄAO 2006) ✓ hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit ✓ ausgesprochene Team- und Kommunikationsfähigkeit ✓ Bereitschaft zu laufender fachlicher Aus-, Fort- und Weiterbildung erwünscht ✓ hohe Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein ✓ ✓ ✓ Wir bieten für diese Position ein Bruttojahresgehalt von mindestens EUR 100.192 ,- (Grundlage TAF/04 inkl. 4 Nachtdiensten, 48 Std./Woche und Zulagen) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen und Sonderklassegebühren. Weiters können ggf. Leistungen aus dem Solidaritätsfonds der Ärztekammer beantragt werden. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer breiten Ausbildung in familiärer Atmosphäre.Prim. Dr. Thomas Mark, Leiter Innere Medizin, Tel. Nr. +43 5 055467-24200;Einstufung: TAF bzw. TAF+
Noch 3 Tage zum Bewerben!! Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Noch 3 Tage zum Bewerben!! Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Innere Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Abteilung Innere Medizin und ihre speziellen Schwerpunktgebiete zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Gastroenterologie, Kardiologie oder Intensivmedizin hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Freizeitmöglichkeiten in der Region rund um das Klinikum. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern auch, dass du die Work-Life-Balance schätzt, die das Klinikum bietet.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu sprechen. Das Klinikum legt Wert auf Fortbildung, also zeige, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Noch 3 Tage zum Bewerben!! Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zumFachärztin/arzt für Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. Informiere dich über die Abteilung Innere Medizin, deren Schwerpunktgebiete und das Arbeitsumfeld, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über deine medizinische Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Innere Medizin und deine spezifischen Interessen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position eine umfassende Ausbildung in der Inneren Medizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Fachgebieten wie Gastroenterologie, Kardiologie und Intensivmedizin vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und -richtlinien.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Abteilung legt großen Wert auf ein harmonisches Arbeitsklima. Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Klinikum bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich fachlich weiterzuentwickeln. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich gerne vertiefen würdest.
✨Informiere dich über das Klinikum und die Region
Zeige Interesse an dem Klinikum und der Region Kirchdorf. Informiere dich über die angebotenen Leistungen und die Umgebung, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.