Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue PatientInnen im Zentral-OP und assistiere bei Operationen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Freistadt ist ein führendes Spital im Mühlviertel mit 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertorientierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der PatientInnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und KrankenpflegerIn, idealerweise mit OP-Sonderausbildung.
- Andere Informationen: Biete Bereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 165 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 110.000 ambulante PatientInnen. Unser Angebot: ✓ Ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima ✓ einen krisensicheren Arbeitsplatz bei der größten oberösterreichischen Spitalsträgerin ✓ Flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsförderung ✓ Attraktive Sonder- und Sozialleistungen für Oö. Landesbedienstete ✓ ganzjährige Kinderbetreuung ✓ ✓ ✓ ✓
Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Ihr Profil: ✓ abgeschlossene Ausbildung zur/zum dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin/Krankenpfleger ✓ abgeschlossene Sonderausbildung/Spezialisierung in der Pflege im Operationsbereich (bzw. die Bereitschaft diese ehestmöglich innerhalb der ersten 5 Jahre zu absolvieren)✓ Bereitschaft zur Übernahme von OP Assistenz ✓ Engagement im AEMP Bereich ✓ Erbringung von Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten✓ gute EDV-Kenntnisse ✓ nachstehende persönliche Voraussetzungen werden erwartet: sehr gute Umgangsformen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Engagement und Initiative, Selbständigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zur Weiterbildung, Bereitschaft zu Mehrleistungen ✓ ✓
Pflegedirektor
DGKP Ernst Weilguny, MBA
Tel. +43 (0) Einstufung: LD 14
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn Zentral-OP, bevorzugt mit OP-Sonderausbildung (m/w/d) [Noch 3 Tage zum Bewerben!] Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn Zentral-OP, bevorzugt mit OP-Sonderausbildung (m/w/d) [Noch 3 Tage zum Bewerben!]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Freistadt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen für die OP-Sonderausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, diese Qualifikation zu erwerben, und betone deine Motivation, im Operationsbereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, um im Gespräch zu zeigen, dass du stets bereit bist, dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn Zentral-OP, bevorzugt mit OP-Sonderausbildung (m/w/d) [Noch 3 Tage zum Bewerben!]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und KrankenpflegerIn im Zentral-OP. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Freistadt reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie deine OP-Sonderausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe persönliche Eigenschaften ein: Erwähne in deinem Anschreiben auch deine persönlichen Eigenschaften, die für die Stelle wichtig sind, wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, insbesondere im Operationssaal. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Klinikum Freistadt stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Geschichten vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Freistadt und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.