Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Patientenaufnahmen und enge Zusammenarbeit mit dem OP-Management.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in Ravensburg, umgeben von einer schönen Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte den Aufnahmeprozess aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder vergleichbare Ausbildung im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Willkommensprämie bis zu 5000€ und regelmäßige Mitarbeiterfeiern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung nach Haustarifvertrag, 38,5h/Woche und mindestens 30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und online-Schulungsprogramme im „OSK Lerncampus“ Zeitwertkonto, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen EGYMWellpass, JobRad, JobTicket und zahlreiche Rabatte über Corporate Benefits Mitarbeiterkantine mit vergünstigten Preisen Sommerfest, Weihnachtsfeier und Jubilarfeier bis zu 5000€ Willkommensprämie sichern Website Ravensburg (50.000 Einwohner) liegt inmitten der landschaftlich reizvollen und wirtschaftlich starken Region Oberschwaben nahe Bodensee und Alpen. Alle Schul- und viele Hochschulangebote sind am Ort. Belegungssteuerung aller elektiven stationären Patientenaufnahmen sowie die Koordination von notfälligen Patienten auf die jeweilige Zielstation Die Belegungsplanung zur optimalen Auslastungsplanung ist Bestandteil des täglichen Arbeitens Fachabteilungsabhängige Aufnahmeplanung inkl. der OP- und Eingriffsplanung elektiver Patienten Enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen Strukturen und externen Zuweisern Koordination des Aufnahmezeitpunktes am Eingriffstag in enger Korrespondenz mit dem OP-Management Zentraler Ansprechpartner bei Fragen rund um den stationären/ ambulanten Aufnahmeprozess (intern/extern) Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder über eine vergleichbare 3-jährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf Interdisziplinäre Erfahrung im Krankenhaus und differenzierte medizinische Vorkenntnisse Erfahrungen in der Aufnahmeplanung wünschenswert Offenheit für neue Strukturen und Prozessoptimierung
Belegungsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen Klinikum
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Belegungsmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheitswesen, die möglicherweise bereits in der Position des Belegungsmanagers arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Gespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Belegungssteuerung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen für die Optimierung der Auslastungsplanung zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Fähigkeiten in der Aufnahmeplanung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zur Prozessoptimierung. Überlege dir im Vorfeld, welche Verbesserungsvorschläge du für die Belegungsplanung hättest und wie du diese umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Belegungsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft oder eine vergleichbare Ausbildung. Hebe relevante Erfahrungen im Krankenhaus und Kenntnisse in der Aufnahmeplanung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Belegungsmanager darlegst. Erkläre, warum du gut zu den Anforderungen des Unternehmens passt und wie du zur Prozessoptimierung beitragen kannst.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Gehe in deiner Bewerbung auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit ein. Zeige auf, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und externen Zuweisern kommuniziert hast.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Belegungsplanung und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Struktur und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Fragen zur Prozessoptimierung
Sei bereit, über deine Ideen zur Prozessoptimierung zu sprechen. Überlege dir, wie du bestehende Abläufe verbessern könntest und bringe Vorschläge mit, die auf deinen Erfahrungen basieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.