Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft
Jetzt bewerben
Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft

Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft

Ravensburg Vollzeit 51000 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Patient*innen im onkologischen Versorgungsumfeld und unterstütze das Team.
  • Arbeitgeber: Das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ist ein modernes Krankenhaus in einer schönen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patient*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Weiterbildung in onkologischer Fachpflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Bis zu 5.000 € Willkommensprämie und eine tolle Mitarbeiterkantine.

Im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit. Das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg sucht Sie als engagierte Pflegefachperson und Pflegeexpertin im onkologischen Versorgungsumfeld unserer Fachstationen. Ziel ist es, auf spezifische Versorgungsproblematiken alltagstaugliche und für den jeweiligen Patienten passende Antworten im Versorgungsprozess zu finden.

Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in folgenden Bereichen:

  • A22 (Gefäß- und Thoraxchirurgie & Urologie)
  • A41 (Allgemeinchirurgie)
  • A42 (Innere mit Schwerpunkt Onkologie und Strahlentherapie)
  • A51 (Wahlleistungsstation)
  • C41 (Palliativ)
  • D11 (Gynäkologie)

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind für die Patient*innen und ihre Angehörigen eine kontinuierliche und verlässliche Ansprechperson und begleiten und unterstützen den gesamten Behandlungsprozess.
  • Sie sind Fachkolleg:in und stehen den Kolleg:innen der jeweiligen Fachstation mit Rat und Tat zur Seite und tragen mit dazu bei, dass fachspezifische Themen der onkologischen Pflege auf der zugeordneten Station Umsetzung finden.
  • Sie führen bedarfsorientiert Assessments durch.
  • Sie beteiligen sich an internen Fortbildungs- und Schulungsaktivitäten und tragen damit mit dazu bei, dass onkologische Pflegefachthemen in das Team getragen und verstetigt werden.

Sie bringen mit:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung "Onkologische Fachpflege".
  • Berufserfahrung in einem onkologischen Versorgungsbereich runden Ihr Profil ab.
  • Wünschenswert ist eine Weiterbildung zur Praxisanleitung.
  • Sie sind bereit zu einer konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
  • Sie bringen Motivation und Einsatzbereitschaft sowie eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise mit.
  • Eine hohe Sozialkompetenz sowie gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten und reflektiertes Denken und Handeln gehören für Sie selbstverständlich dazu.

Unsere Leistungen:

  • Vergütung nach Haustarifvertrag, 38,5 Std./Woche und mindestens 30 Tage Urlaub.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und online-Schulungsprogramme im "OSK Lerncampus".
  • Zeitwertkonto, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
  • EGYMWellpass, JobRad, JobTicket und zahlreiche Rabatte über Corporate Benefits.
  • Mitarbeiterkantine mit vergünstigten Preisen.
  • Sommerfest, Weihnachtsfeier und Jubilarfeier.
  • Bis zu 5.000 € Willkommensprämie sichern.

Ravensburg (50.000 Einwohner) liegt inmitten der landschaftlich reizvollen und wirtschaftlich starken Region Oberschwaben nahe Bodensee und Alpen. Alle Schul- und viele Hochschulangebote sind am Ort. Fragen beantwortet gern Samuel Richter, Leitung Pflege- und Prozessmanagement, Tel. 0751/87-47068.

Bewerbungen unter der Kennziffer RV 190 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

HIER BEWERBEN www.oberschwabenklinik.de

Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum

Das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Pflegefachperson im onkologischen Versorgungsumfeld nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einer Vielzahl an Benefits wie einem Zeitwertkonto, betrieblicher Altersversorgung und einer Mitarbeiterkantine mit vergünstigten Preisen, sowie der Möglichkeit, in einer landschaftlich reizvollen Region zu arbeiten, sind wir bestrebt, das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu gewährleisten und deren berufliche Entwicklung aktiv zu unterstützen.
O

Kontaktperson:

Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der onkologischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Klinik zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im St. Elisabethen-Klinikum zu informieren. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du aktiv zur Verbesserung der onkologischen Pflege beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft

Fachwissen in der onkologischen Pflege
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbständige Arbeitsweise
Motivation und Einsatzbereitschaft
Soziale Kompetenz
Reflektiertes Denken und Handeln
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bedarfsorientierte Assessments durchführen
Fortbildungs- und Schulungsaktivitäten
Kooperationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das St. Elisabethen-Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachperson zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der onkologischen Pflege und deine abgeschlossene Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du im onkologischen Versorgungsumfeld arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, um das Team zu unterstützen.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Stelle eine onkologische Fachpflegekraft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Pflegepraktiken und -verfahren in der Onkologie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation mit anderen Fachkräften verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

In der Pflege ist Empathie und soziale Kompetenz unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Patienten und deren Angehörige unterstützt hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und darauf eingehen kannst.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Pflegefachperson (w/m/d) mit abgeschlossener Weiterbildung zur onkologischen Fachpflegekraft
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>