Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Innere Medizin und betreue Patienten mit vielfältigen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Das Westallgäu-Klinikum Wangen bietet umfassende medizinische Versorgung in einer familiären Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Urlaubsplanung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (w/m/d) für die Klinik Innere Medizin im Westallgäu-Klinikum Wangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (80%). Die Innere Abteilung des Krankenhauses Wangen versorgt pro Jahr ca. 3300 stationäre Patienten und 2500 ambulante Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin sowie Überlappungsbereichen mit anderen Fächern wie Neurologie.
Sie versieht Konsiliardienste für die Abteilungen des Hauses wie Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Ophthalmologie sowie die assoziierte dezentralisierte psychiatrische Vollabteilung des Zentrums für Psychiatrie Weißenau. Diagnostiziert und behandelt werden Patienten mit Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufsystems, der Gefäße, der Atmungsorgane, der Verdauungsorgane, der Leber, des Stoffwechsels, der inneren Sekretion, der Nieren und ableitenden Harnwege, des Blutes und der blutbildenden Organe, des Lymphsystems, des zentralen und peripheren Nervensystems sowie des Bewegungsapparates und Skelettsystems einschließlich der Kollagenosen und Systemerkrankungen.
Die Betreuung onkologischer Patienten in diagnostischer, kurativer und palliativ-therapeutischer Hinsicht stellt einen wichtigen Sektor der Tätigkeit der Inneren Abteilung dar. Ein weiterer Schwerpunkt sind künstliche Ernährungsverfahren wie die heimenterale und -parenterale Ernährung.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Funktionsdienst
- Ausbildung der Assistenzärzte
- Beteiligung am Hintergrunddienst
- Oberärztliche Betreuung einer Station
- Weiterentwicklung der Kardiologie am Standort
Sie bringen mit:
- Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie
Unsere Leistungen:
- Beschäftigung nach TV Ärzte / VKA inkl. betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
- Lebensarbeitszeitmodell mit Zeitwertkonto
- Strukturierte Fort- und Weiterbildungen inkl. OSK-internen Rotationsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunal getragenen Unternehmen
- Familienfreundlichkeit mit verbindlicher Urlaubsplanung, einem Kontingent an Betriebskitaplätzen und Angeboten zur Ferienbetreuung
- Zuschuss zu Wellpass und Jobticket
- Weitere Zusatzleistungen wie vergünstigte Mitarbeiterkantine, betriebliche Gesundheitsförderung und Jobrad
Fragen beantwortet gern Chefarzt Dr. med. Jörg Maurus, Tel. 07522/96-1311 (Sekretariat).
Oberarzt (w/m/d) für die Klinik Innere Medizin Arbeitgeber: Oberschwabenklinik GmbH
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) für die Klinik Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Westallgäu-Klinikums Wangen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Bereichen Kardiologie und Endokrinologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärzten und der Weiterentwicklung der Kardiologie am Standort präsentieren kannst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit! Da die Innere Abteilung mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation mit anderen Disziplinen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) für die Klinik Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Klinik Innere Medizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Innere Medizin und insbesondere für die Endokrinologie von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Arbeit im Westallgäu-Klinikum darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben, ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Inneren Medizin sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Endokrinologie und anderen relevanten Bereichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik Innere Medizin arbeitest du eng mit anderen Fachabteilungen zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen im Team verdeutlichen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Als Oberarzt wirst du auch Verantwortung für die Ausbildung von Assistenzärzten übernehmen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Anleitung und Betreuung von Kollegen zu sprechen und wie du diese Rolle aktiv gestalten möchtest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.