Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kardiologische Abteilung und betreue Patienten in der Diagnostik und Therapie.
- Arbeitgeber: St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ist eine innovative Klinik mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie ist erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Angebote und ein sicherer Arbeitsplatz in einer kommunalen Einrichtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg sucht eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie (m/w/d) für die Medizinische Klinik II. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit oder Teilzeit an. Die Medizinische Klinik II (Leitung: Prof. Dr. Seeger) ist eine innovative Fachabteilung mit hoher Leistungsfähigkeit in der Region Oberschwaben. Die Klinik verfügt über 48 stationäre Betten, eine CPU sowie zwei moderne Katheterlabore (ein drittes Herzkatheterlabor folgt 2025) und behandelt jährlich rund 3.000 stationäre Patienten. Schwerpunkte sind u. a. die koronare Herzerkrankung mit Akutversorgung von Herzinfarktpatienten, strukturelle Herzerkrankungen, 1-3 Kammer-Deviceimplantationen und die invasive Elektrophysiologie. Der Klinik ist die medizinische Intensivstation mit 8 Beatmungsbetten angegliedert, auf der sämtliche intensivmedizinische Verfahren inklusive CVVHDF etabliert sind.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung in der nichtinvasiven und invasiven Kardiologie
- Betreuung der kardiologischen Funktionsdiagnostik
- Weiterentwicklung und Betreuung der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ärzte in Weiterbildung (m/w/d)
- Teilnahme am kardiologischen Dienst
Ihr Profil
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Kardiologie (m/w/d)
- Fundierte Kenntnisse in invasiver und nichtinvasiver kardiologischer Diagnostik und Therapie
- Hohes Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung
- Teamfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
Unsere Leistungen
- Beschäftigung nach TV Ärzte / VKA inklusive betrieblicher Altersvorsorge über die ZVK
- Lebensarbeitszeitmodell mit Zeitwertkonto
- Strukturierte Fort- und Weiterbildungen inklusive OSK-internen Rotationsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunal getragenen Unternehmen
- Familienfreundlichkeit mit verbindlicher Urlaubsplanung, Betriebskitaplätzen und Angeboten zur Ferienbetreuung
- Zuschuss zu Wellpass und Jobticket
- Weitere Zusatzleistungen wie vergünstigte Mitarbeiterkantine, betriebliche Gesundheitsförderung und Jobrad
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unseren Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Seeger, Tel. 0751/87-2392 (Sekretariat) oder per E-Mail an.
Oberarzt (w/m/d) Kardiologie Arbeitgeber: Oberschwabenklinik GmbH
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) Kardiologie
✨Netzwerken in der Kardiologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Kardiologie zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg und seine Abteilung für Kardiologie. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen zu deren Zielen passen. Dies wird dir helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der kardiologischen Versorgung beitragen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Medizin entscheidend ist, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Teamfähigkeit und Empathie verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg. Informiere dich über die Abteilung für Kardiologie, deren Schwerpunkte und die angebotenen Leistungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Facharztausbildung in Innere Medizin und Kardiologie sowie relevante Erfahrungen in invasiver und nichtinvasiver Diagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Kardiologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu kardiologischen Diagnosen und Therapien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in invasiver und nichtinvasiver Kardiologie demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Die Klinik legt Wert auf die Weiterentwicklung ihrer Ärzte. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur Fortbildung der Kollegen beitragen kannst und welche speziellen Bereiche du weiter vertiefen möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Medizin entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten zu betreuen oder Herausforderungen zu meistern.
✨Frage nach der Abteilung und den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Abteilung und den aktuellen Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.