Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei gynäkologischen und geburtshilflichen Eingriffen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Westallgäu-Klinikum Wangen bietet eine moderne und patientenorientierte Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Teamklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen mit über 1.500 operativen Eingriffen jährlich und einer hohen Geburtenzahl.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Assistenzarzt oder Facharzt in Gynäkologie haben.
- Andere Informationen: Wir bieten volle Weiterbildungsermächtigung und Schwerpunkte in Urogynäkologie und minimal-invasiven Operationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Westallgäu-Klinikum Wangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit / Teilzeit.
- Regelmäßige Fortbildungen
- Sehr gute praktische und operative Weiterbildung
- Sehr gutes Teamklima
- Jährlich ca. 1.500 operative Eingriffe und ca. 650 bis 700 Geburten
- Zertifizierung als Brustzentrum
- Schwerpunkte: Urogynäkologie, minimal-invasive Operationen und pränatale Diagnostik
- Volle Weiterbildungsermächtigung
Assistenzarzt / Facharzt Gynäkologie Geburtshilfe (w/m/d) Arbeitgeber: Oberschwabenklinik Westallgäu-Klinikum in Wangen
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik Westallgäu-Klinikum in Wangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt / Facharzt Gynäkologie Geburtshilfe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Westallgäu-Klinikum Wangen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Schwerpunkten des Klinikums hast, wie z.B. Urogynäkologie und minimal-invasive Operationen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Simulationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe gängige Verfahren und Techniken, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Teamklima im Westallgäu-Klinikum Wangen sehr gut ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt / Facharzt Gynäkologie Geburtshilfe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Westallgäu-Klinikum Wangen: Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt/Facharzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen, Fortbildungen und spezielle Fähigkeiten, die zur Stelle passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit betonst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik Westallgäu-Klinikum in Wangen vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Westallgäu-Klinikum Wangen informieren. Kenne die Schwerpunkte wie Urogynäkologie und minimal-invasive Operationen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gynäkologie und Geburtshilfe unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Da das Klinikum regelmäßige Fortbildungen anbietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der praktischen und operativen Weiterbildung und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
Ein gutes Teamklima ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Kollegen zeigen. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du gut ins Team passt.