Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (BTA) m/w/d
Jetzt bewerben
Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (BTA) m/w/d

Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (BTA) m/w/d

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praktische Laborarbeit in Biologie, Chemie und Technik mit spannenden Experimenten.
  • Arbeitgeber: Forschungseinrichtungen, Universitäten und Labore bieten dir eine zukunftsorientierte Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, Förderung durch Schüler-Bafög und vergünstigte Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Wissenschaft und trage zu wichtigen Forschungsprojekten bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und Technik; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusatzqualifikationen und Praktika während der Ausbildung möglich.

Laborberuf mit hohem Anteil praktischer, experimenteller Tätigkeit, oftmals systemrelevanter Einsatz in Forschung, medizinischer Diagnostik, Industrie. Interesse für Naturwissenschaften (wie z.B. Biologie, Chemie, Physik), aber auch Informatik und Technik von Vorteil.

Einige typische Tätigkeiten für einen BTA sind:

  • Berechnung der notwendigen Chemikalienmenge zum Ansetzen von Lösungen
  • Herstellung von definierten Lösungen und Reagenzien
  • Handhabung der verschiedensten Messgeräte im Labor
  • Kultivierung von Pflanzen, Zellen und Mikroorganismen
  • Sezieren von Versuchstieren und Entnehmen von Gewebeproben
  • Entnahme von Proben bei Freilanduntersuchungen
  • Herstellen und Untersuchen von Präparaten für die Mikroskopie
  • Durchführung von biologischen, biochemischen oder chemischen Untersuchungen anhand vorgegebener Geräte- und Methodenbeschreibungen
  • Protokollführung und Auswertung der Ergebnisse meist mit Hilfe von Computern
  • Anfertigen von Zeichnungen und Fotografien der Untersuchungsobjekte
  • Arbeit mit Datenbanken

Biologisch-technische Assistenten arbeiten in der Grundlagenforschung in Instituten der Universitäten, der Max-Planck-Gesellschaft, der pharmazeutischen Industrie und anderen Forschungseinrichtungen. Sie übernehmen Analysen und behördliche Tätigkeiten in staatlichen Prüf- und Untersuchungsämtern und in gewerblichen Laboren oder Lebensmittelbetrieben oder erstellen ökologische Studien und Untersuchungen im Rahmen der Umweltüberwachung.

Kosten: schulgeldfrei, Förderung z.B. durch Schüler-Bafög möglich.

Anfahrt: Schülerticket je nach Wohnort, auch 365,-€ Jahresfahrkarte für Berlin/Brandenburg möglich.

Zusatzqualifikationen: für Zellkultur, Meeresbiologie, KMK-Fremdsprachenzertifikat (A2 bis C1), Europass nach Auslandspraktikum etc. möglich.

Praktika: 8-wöchig, während der Ausbildung, Betrieb frei wählbar.

Projekte: 2-wöchig, während der Ausbildung, inkl. Zusatzqualifikation Meeresbiologie/-ökologie auf Helgoland, weitere Zusatzprojekte nach Absprache.

Spätere Arbeitgeber: Forschungsinstitute, private Laboratorien, medizinische / tiermedizinische Labore, Kriminallabore, Labore der Pathologie, Labore der Lebensmittelindustrie, öffentlicher Dienst, Forschungs- und Produktionsstätten der Pharmazie usw.

Abschluss: Staatlich geprüfte Biologisch-technische Assistentin / Staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent.

Weitere Informationen zu der Ausbildung und zum nächsten Tag der offenen Tür findest du hier.

Weitere Informationen und persönlicher Kontakt: Messestände der regionalen Ausbildungs- und Berufemessen in Potsdam (z.B. Parentum, Vocatium), Brandenburg, Bad Belzig, Teltow, Rangsdorf, Berlin. Bei Voranmeldung sind Termine für persönliche Beratungsgespräche vor Ort möglich.

Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (BTA) m/w/d Arbeitgeber: Oberstufenzentrum Werder

Als Arbeitgeber bieten wir eine praxisnahe Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) in einer dynamischen und unterstützenden Umgebung. Unsere Auszubildenden profitieren von einem schulgeldfreien Programm, flexiblen Praktika und der Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben, während sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, das sich auf Forschung und Entwicklung konzentriert. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung in der Wissenschafts- und Forschungscommunity in der Region Berlin/Brandenburg.
O

Kontaktperson:

Oberstufenzentrum Werder HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (BTA) m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um an regionalen Ausbildungs- und Berufemessen teilzunehmen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Ausbildungsstätten sprechen und wertvolle Informationen über die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Zusatzqualifikationen, die du während der Ausbildung erwerben kannst. Diese können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Praktika sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Suche aktiv nach Praktikumsplätzen in relevanten Laboren oder Forschungseinrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik durch eigene Projekte oder Hobbys. Dies kann in einem persönlichen Gespräch positiv hervorgehoben werden und zeigt dein Engagement für den Beruf des Biologisch-technischen Assistenten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (BTA) m/w/d

Laborerfahrung
Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik
Praktische experimentelle Fähigkeiten
Umgang mit Laborgeräten
Probenentnahme und -verarbeitung
Herstellung von Lösungen und Reagenzien
Protokollführung
Datenanalyse und Auswertung
Kenntnisse in Mikroskopie
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Interesse an Naturwissenschaften
Kenntnisse in Informatik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten informieren. Schau dir die Anforderungen und typischen Tätigkeiten an, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.

Betone deine Interessen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, dein Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere Biologie, Chemie und Physik, hervorzuheben. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung bewirbst und was dich an der Arbeit als BTA reizt. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die du mitbringst, wie z.B. den Umgang mit Laborgeräten oder deine Teamfähigkeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberstufenzentrum Werder vorbereitest

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da der Beruf des Biologisch-technischen Assistenten einen hohen praktischen Anteil hat, solltest du dich auf mögliche praktische Aufgaben im Interview vorbereiten. Überlege dir, wie du Chemikalien berechnest oder Lösungen herstellst und sei bereit, dies zu demonstrieren.

Interesse an Naturwissenschaften zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie und Physik. Sprich über deine Erfahrungen in diesen Bereichen und wie sie dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.

Kenntnisse über Laborgeräte

Informiere dich über die verschiedenen Messgeräte und Techniken, die in einem Labor verwendet werden. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen mit bestimmten Geräten zu teilen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den typischen Tätigkeiten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung Biologisch-technischer Assistent (BTA) m/w/d
Oberstufenzentrum Werder
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>