Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Menschen mit Behinderungen in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: Die Oberurseler Werkstätten unterstützen Menschen mit Behinderungen durch individuelle Förderung und Integration.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, ein interdisziplinäres Team und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem (heil-)pädagogischen oder pflegerischen Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.08.2025 an die Oberurseler Werkstätten senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Oberurseler Werkstätten für behinderte Menschen sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, der Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integriert. Dazu gehören Aus- und Weiterbildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen.Für unsere Gruppen der Tagesförderstätte Fachbereich Individuelle Förderung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit zu besetzen (zunächst befristet auf 1 Jahr):Wir suchen einenBetreuer (m/w/d) Tagesförderstättefür Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung und/oder VerhaltensauffälligkeitenReferenznummer 113Die Tätigkeiten umfassen:Pädagogische Begleitung und Förderung von Menschen mit schwerstmehrfacher BehinderungIndividuelle Einzelbetreuung von Menschen mit herausfordernden VerhaltensweisenAssistenz, Pflege und Betreuung unserer KlientenGestaltung der Ablauforganisation und GruppenaktivitätenEntwicklung und Durchführung von individuellen Angeboten und FörderzielenDokumentation der Fördermaßnahmen, AktenführungZusammenarbeit und Kooperation mit allen an der Förderung beteiligten Personen und Institutionengesundheitserhaltende Maßnahmen und VorsorgeDie/Der Bewerber/in sollte über eine abgeschlossene Ausbildung in einem (heil-)pädagogischen und/oder pflegerischen Beruf, vorzugsweise alsHeilerziehungspfleger/in, Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in, Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Physiotherapeut/inbzw. eine vergleichbare Ausbildung verfügen.Wir erwarten:Einfühlsamkeit für die Belange behinderter MenschenBelastbarkeit bei der umfangreichen Pflege unserer KlientenErfahrung im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und herausforderndem VerhaltenBereitschaft zur Teilnahme an FortbildungsangebotenFahrerlaubnis Klasse BPC-Kenntnisse (MS-Office)Wir bieten:einen erfüllenden Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet in einem interdisziplinären Teameine Vergütung nach TVöD und umfangreiche Sozialleistungen, z.B. Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge (ZVK, Entgeltumwandlung), Zuschuss zu VL-Verträgengeregelte Arbeitszeiten Montag bis Freitag (kein Schicht- bzw. Wochenenddienst)Job-TicketFür weitere Fragen stehen Ihnen die Geschäftsbereichsleitung Frau Sedelmaier und die Fachbereichsleitung Frau Straussner unter der Rufnummer 06171/9980-000 gerne zur Verfügung.Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum 31.08.2025 anOberurseler Werkstätten für Behindertez.Hd. Erster BetriebsleiterHerrn Andreas KnocheOberurseler Straße 86-8861440 Oberursel (Taunus)E-Mail: personal@o-wfb.deZur Optimierung unserer internen Geschäftsprozesse speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren IT-Systemen und verarbeiten diese im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.Reisekostenvergütungen werden nicht erstattet.Aus organisatorischen Gründen senden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht an Sie zurück und löschen bzw. vernichten diese intern. Senden Sie uns daher bitte keine Originaldokumente.
Betreuer (m/w/d) Tagesförderstätte für Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten Arbeitgeber: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Kontaktperson:
Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer (m/w/d) Tagesförderstätte für Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Oberurseler Werkstätten und deren Ansatz zur individuellen Förderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Einfühlsamkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Heil- und Sonderpädagogik und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer (m/w/d) Tagesförderstätte für Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung und/oder Verhaltensauffälligkeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit schwerstmehrfacher Behinderung konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und bereit, individuelle Lösungen zu finden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit herausforderndem Verhalten umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.