Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) - ['Vollzeit']
Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) - ['Vollzeit']

Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) - ['Vollzeit']

Oberursel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Oberurseler Werkstätten fördern die Integration von Menschen mit Behinderungen in Beruf und Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und geregelte Arbeitszeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Ergotherapeut/in, Erzieher/in oder ähnliche Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28.03.2025 möglich; keine Reisekostenerstattung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, die Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integrieren. Dazu gehören berufliche Bildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in unserem Hause, zunächst befristet für ein Jahr, eine Stelle in Vollzeit zu besetzen. Wir suchen eine/n (Referenznummer 025) Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) Die Tätigkeiten umfassen: Gestaltung gruppendynamischer Prozesse in einer Gruppe mit erwachsenen Menschen mit Behinderung Organisation, Gestaltung und Durchführung von Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung von Förder- und Bildungsmöglichkeiten Individuelle Hilfen bei der beruflichen Orientierung und Zielfindung Durchführung von Schulungen im fachtheoretischen, fachpraktischen, allgemeinbildenden und persönlichkeitsbildenden Bereich Entwicklung von Förderzielen und praktische Durchführung der Förderplanung Dokumentation der Fördermaßnahmen, Berichtswesen für Kostenträger Unterstützung bei Konflikten und Krisensituationen, auch im persönlichen Bereich Persönliche Assistenz sowie Leistung einfacher pflegerischer Hilfen Individuelle Begleitung im Praktikum innerhalb und außerhalb der Werkstatt Zusammenarbeit mit allen Personen und Institutionen die an der Förderung beteiligt sind Kooperation mit Eltern, Betreuern, Schulen Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften, Beachtung des vorbeugenden Arbeits- und Gesundheitsschutzes Die/Der Bewerber/in sollte über eine der folgenden abgeschlossenen Ausbildungen verfügen: Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Arbeitspädagoge/in, Handwerksmeister/in, Industriemeister/in (m/w/d) Wir erwarten: Einfühlsamkeit für die Belange von Menschen mit Behinderung Methodenkompetenz in der Vermittlung von Bildungsinhalten Vermögen zur Gestaltung ergebnisorientierter Arbeitsabläufe Eigenverantwortung und Selbstständigkeit Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten Fahrerlaubnis Klasse B PC-Kenntnisse (MS-Office) Wir bieten: einen Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet eine Vergütung nach TVöD und umfangreiche Sozialleistungen, z. B. Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge (ZVK, Entgeltumwandlung), Zuschuss zu VL-Verträgen geregelte Arbeitszeiten Jobticket Für weitere Fragen steht Ihnen der Geschäftsbereichsleiter Herr Martin Donner unter der Rufnummer 06171/9980-400 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum 28.03.2025 an: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung z.Hd. Erster Betriebsleiter Herrn Andreas Knoche Oberurseler Straße 86-88 61440 Oberursel (Taunus) E-Mail: Zur Optimierung unserer internen Geschäftsprozesse speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren IT-Systemen und verarbeiten diese im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Reisekosten werden nicht erstattet. Aus organisatorischen Gründen senden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht an Sie zurück und löschen bzw. vernichten diese intern. Senden Sie uns daher bitte keine Originaldokumente.

Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Die Oberurseler Werkstätten bieten ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Sie als Bildungsbegleiter/in aktiv zur Integration von Menschen mit Behinderung beitragen können. Mit einer Vergütung nach TVöD, umfangreichen Sozialleistungen und einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sind wir bestrebt, Ihnen nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch eine erfüllende Karriere zu bieten. Unsere geregelten Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglichen Ihnen, Ihre Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsbereich weiterzuentwickeln.
O

Kontaktperson:

Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Oberurseler Werkstätten und deren Ansätze zur Integration von Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Einfühlsamkeit und Methodenkompetenz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und nenne spezifische Fortbildungsangebote, die dich interessieren. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, was in dieser Position besonders wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) - ['Vollzeit']

Einfühlsamkeit für die Belange von Menschen mit Behinderung
Methodenkompetenz in der Vermittlung von Bildungsinhalten
Gestaltung ergebnisorientierter Arbeitsabläufe
Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten
Fahrerlaubnis Klasse B
PC-Kenntnisse (MS-Office)
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Anforderungen passen.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bildungsbegleiter/in darlegst. Betone deine Einfühlsamkeit und Methodenkompetenz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine relevanten Ausbildungen und beruflichen Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Dokumentation und Nachweise: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Zertifikate. Stelle sicher, dass du keine Originaldokumente sendest, da diese nicht zurückgeschickt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorbereitest

Zeige Empathie und Verständnis

In der Rolle als Bildungsbegleiter/in ist es wichtig, einfühlsam auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung einzugehen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast.

Präsentiere deine Methodenkompetenz

Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten zur Vermittlung von Bildungsinhalten klar darlegen kannst. Überlege dir konkrete Methoden oder Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Lernprozesse zu gestalten.

Bereite dich auf Teamarbeit vor

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Konflikte im Team gelöst hast.

Informiere dich über die Organisation

Zeige dein Interesse an den Oberurseler Werkstätten, indem du dich über deren Angebote und Werte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Bildungsbegleiter/in im Berufsbildungsbereich (m/w/d) - ['Vollzeit']
Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>