Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst
Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst

Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst

Oberursel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und fördere Menschen mit Behinderungen in ihrer beruflichen Teilhabe.
  • Arbeitgeber: Die Oberurseler Werkstätten unterstützen Menschen mit Behinderungen durch individuelle Förderung und Integration.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Sozialwesen und Erfahrung in der Teilhabeplanung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 07.02.2025 möglich; keine Reisekostenerstattung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Oberurseler Werkstätten für behinderte Menschen sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, der Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integriert. Dazu gehören Aus- und Weiterbildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen. Im Fachbereich für berufliche Rehabilitation/Soziale Dienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle, in Krankheitsvertretung zu besetzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin (in Vollzeit) einen: Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) , als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst Ihnen obliegt die sozialpädagogische Leitung eines Fachbereiches mit 9 Arbeitsgruppen in denen bis zu 100 Menschen mit vorrangig geistigen und/oder körperlichen Behinderungen tätig sind und in ihrer beruflichen Teilhabe gefördert werden. Ihre Aufgaben umfassen: Anleitung und Führung der Fachkräfte/Gruppenleitungen in pädagogischen Fragen Planung und Steuerung der individuellen Förderung Krisenintervention, Beratung und Zusammenarbeit mit Klienten, Familien, Betreuern und Einrichtungen Administrative Aufgaben, Aktenführung, Berichtswesen in Form von PIT – Personenzentrierte individuelle Teilhabeplanung Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Organisation von Arbeitsabläufen und Veranstaltungen Bewerber sollten über ein erfolgreiches Studium als Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d), Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) / B.A. oder einen vergleichbaren Studiengang verfügen. Wir erwarten: ein abgeschlossenes Studium im Sozialwesen einschlägige Berufserfahrung insbesondere zur Personenzentrierten Integrierten Teilhabeplanung qualifizierte Gesprächsführung und Beratungskompetenz Interesse für Produktionsprozesse Eigenverantwortung und gleichzeitig Bereitschaft zur Teamarbeit Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen PC-Kenntnisse (MS-Office) Führerschein Klasse B Wir bieten: einen erfüllenden Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet eine strukturierte und umfassende Einarbeitung eine Vergütung nach TVöD sowie umfangreiche Sozialleistungen, z.B. Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge (ZVK, Entgeltumwandlung), Zuschuss zu VL-Verträgen Jobticket (RMV-Gebiet) geregelte Arbeitszeiten (kein Schicht- bzw. Wochenenddienst) Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz) Leistungsorientierte Bezahlung LOB (TVöD) 2 Regenerationstage nach TVöD Sozial- und Erziehungsdienst Möglichkeit der 2 Umwandlungstage nach TVöD Sozial- und Erziehungsdienst Für weitere Fragen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleiterin Frau Franziska Sedelmaier unter der Rufnummer 06171/9980-000 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bis zum 07.02.2025 bitte schriftlich an: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung z.Hd. Erster Betriebsleiter Herrn Andreas Knoche Oberurseler Straße 86-88 61440 Oberursel (Taunus) E-Mail: info@o-wfb.de Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Reisekosten werden nicht erstattet. Aus organisatorischen Gründen werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgeschickt.

Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst Arbeitgeber: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Die Oberurseler Werkstätten bieten Ihnen als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) eine erfüllende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld, das auf individuelle Förderung und Integration von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet ist. Mit einer strukturierten Einarbeitung, geregelten Arbeitszeiten und umfangreichen Sozialleistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für die berufliche Teilhabe und persönliche Entwicklung unserer Klienten einsetzt und profitieren Sie von der Möglichkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
O

Kontaktperson:

Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Oberurseler Werkstätten und deren spezifische Programme zur beruflichen Rehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Personenzentrierten Integrierten Teilhabeplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in den Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig Verantwortung übernommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst

Fachliche Kompetenz im Sozialwesen
Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation
Personenzentrierte Integrierte Teilhabeplanung
Qualifizierte Gesprächsführung
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Krisenintervention
Administrative Fähigkeiten
MS-Office Kenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Planungs- und Organisationsgeschick
Interesse an Produktionsprozessen
Fortbildungsbereitschaft
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Sozialwesen sowie relevante Berufserfahrungen klar und deutlich darstellst. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der personenzentrierten integrierten Teilhabeplanung.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Fähigkeit zur Krisenintervention und Beratung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du die Fachbereichsleitung unterstützen kannst.

Teamarbeit und Eigenverantwortung betonen: Hebe in deiner Bewerbung deine Erfahrungen in der Teamarbeit sowie deine Fähigkeit zur Eigenverantwortung hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

PC-Kenntnisse und Führerschein erwähnen: Vergiss nicht, deine PC-Kenntnisse (insbesondere MS-Office) und deinen Führerschein der Klasse B in deinem Lebenslauf zu erwähnen, da diese Anforderungen in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Klienten

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingegangen bist. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der beruflichen Rehabilitation hast.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.

Kriseninterventionserfahrungen teilen

Sei bereit, über konkrete Situationen zu sprechen, in denen du Kriseninterventionen durchgeführt hast. Beschreibe deine Vorgehensweise und die Ergebnisse, um deine Beratungskompetenz zu demonstrieren.

Administrative Fähigkeiten hervorheben

Da administrative Aufgaben Teil der Stelle sind, solltest du deine Erfahrungen in der Aktenführung und im Berichtswesen betonen. Nenne spezifische Tools oder Methoden, die du verwendet hast, um die Dokumentation effizient zu gestalten.

Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d) als Fachbereichsleitung für den Bereich Berufliche Rehabilitation/Sozialdienst
Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>