Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung und lerne alles über Bau- und Heimwerkermärkte.
- Arbeitgeber: OBI ist ein führender Anbieter im Bereich Bau- und Heimwerkerbedarf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine spannende Ausbildung mit tollen Team-Events und Mitarbeiterrabatten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld, das Spaß macht!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres großartigen Teams in Rotenburg!
Ausbildung m/w/d
Jetzt starten: Ausbildung die Spass macht!
OBI Rotenburg Bremer Str. 19 • 27356 Rotenburg
Tel. 0 42 61/93 97-0
OBI Bau- und Heimwerkermärkte Behrens & Rathsmann GmbH & Co. KG
E-Mail: marktl174@obi.de
Ausbildung zur/zum Arbeitgeber: OBI Bau- u. Heimwerkermärkte
Kontaktperson:
OBI Bau- u. Heimwerkermärkte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über OBI und die spezifischen Ausbildungsinhalte, die sie anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den Produkten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits bei OBI arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du dich für eine Ausbildung bei OBI entschieden hast und was du dir von dieser Ausbildung erhoffst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung und Motivation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über OBI: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über OBI und die Ausbildungsmöglichkeiten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung bei OBI zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung bei OBI interessierst und was Dich auszeichnet. Zeige Deine Begeisterung und Deine Motivation für die Branche.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OBI Bau- u. Heimwerkermärkte vorbereitest
✨Informiere dich über OBI
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über OBI informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die Produkte und die Dienstleistungen an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Erwartungen oder zur Unternehmenskultur sein. So zeigst du, dass du aktiv am Gespräch teilnehmen möchtest.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Stärken du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.