Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine technische Ausbildung und lerne spannende Aufgaben im Bau- und Heimwerkerbereich.
- Arbeitgeber: OBI ist ein führender Anbieter im Bau- und Heimwerkermarkt mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit Spaß und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Unternehmenskultur, die Kreativität und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind die Hauptvoraussetzungen für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei OBI!
Jetzt starten: Ausbildung die Spass macht!
OBI Rotenburg Bremer Str. 19 • 27356 Rotenburg
Tel. 0 42 61/93 97-0
OBI Bau- und Heimwerkermärkte Behrens & Rathsmann GmbH & Co. KG
E-Mail: marktl174@obi.de
Technische Ausbildung m/w/d Arbeitgeber: OBI Bau- u. Heimwerkermärkte
Kontaktperson:
OBI Bau- u. Heimwerkermärkte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Ausbildung m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die technische Ausbildung bei OBI. Besuche die Website von OBI, um mehr über die Ausbildungsinhalte und -möglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder eine ähnliche Ausbildung gemacht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zur technischen Ausbildung recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Informiere dich über aktuelle Trends im Bau- und Heimwerkerbereich und bringe diese Themen in Gesprächen oder Interviews ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Ausbildung m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über OBI: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über OBI und die angebotene technische Ausbildung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die technische Ausbildung bei OBI zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die technische Ausbildung interessierst und was Dich an OBI reizt. Zeige Deine Begeisterung und Deine Eignung für die Stelle.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OBI Bau- u. Heimwerkermärkte vorbereitest
✨Informiere Dich über OBI
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über OBI und deren Werte informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Firma hast und verstehe, was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Stelle zu erfahren.
✨Präsentiere Deine technischen Fähigkeiten
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, sei bereit, über Deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu sprechen. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Sei pünktlich und gut gekleidet
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide Dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.