Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Waren anzunehmen, zu prüfen und zu verbuchen sowie das Verräumen der Ware.
- Arbeitgeber: OBI ist ein führender Baumarkt mit einer starken Gemeinschaft und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Urlaubsgeld, ÖPNV-Zuschuss und viele Schulungen während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Aufstiegschancen und Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Logistik sind wichtig, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines partnerschaftlichen Teams mit festen Ansprechpartnern während deiner Ausbildung.
Das bieten wir dir:
- Deine 2-jährige Ausbildung zum/r Fachlagerist/in (m/w/d) im OBI Markt ist sehr vielseitig.
- Du lernst, Waren anzunehmen, zu prüfen und zu verbuchen sowie das Verräumen der Ware.
- Hierbei lernst du ein breites Spektrum an Artikeln kennen und wirst in der Nutzung von Hubwagen und unserer Flurfördertechnik ausgebildet.
- Du bist sofort Teil der OBI Gemeinschaft, denn wir gehen partnerschaftlich miteinander um.
- Feste Ansprechpartner für all deine Fragen und Anliegen während der gesamten Ausbildungszeit.
- Sehr gute Übernahmechancen - denn wir bilden aus, um zu übernehmen.
- Viele ausbildungsbegleitende Schulungen vom Start bis zur Abschlussprüfung.
- Viele spannende Weiterbildungsangebote, z.B. in unserer OBI Academy.
- Urlaubsgeld ab dem 2. Lehrjahr.
- ÖPNV-Zuschuss.
Ausbildung als Fachlagerist/in 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: OBI Bau- und Heimwerkermarkt Gladenbach GmbH u. Co. Handels KG
Kontaktperson:
OBI Bau- und Heimwerkermarkt Gladenbach GmbH u. Co. Handels KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachlagerist/in 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Lagerbereich. Besuche lokale OBI Märkte, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen und eventuell mit Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei OBI zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Logistik und Lagerhaltung recherchierst. Zeige dein Interesse an der Branche und an den Produkten von OBI.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Praktika oder Nebenjobs im Einzelhandel oder Lagerbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann deine Chancen erhöhen, da du bereits Kenntnisse in der Warenannahme und -lagerung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachlagerist/in 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über OBI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über OBI informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung als Fachlagerist/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei OBI interessierst und was dich an der Arbeit im Lager begeistert. Zeige deine Motivation und deine Bereitschaft zu lernen.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OBI Bau- und Heimwerkermarkt Gladenbach GmbH u. Co. Handels KG vorbereitest
✨Informiere dich über OBI
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über OBI und die angebotene Ausbildung informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Produkte, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten bei OBI sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein freundliches Auftreten und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.