Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Erfahrungen in Cloud-Software und IT-Umgebungen kombinieren.
- Arbeitgeber: Objektkultur Software GmbH ist ein erfahrener Microsoft-Partner mit Fokus auf innovative IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei deinem Studium.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, Theorie und Praxis zu vereinen und in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Mathematik und Wirtschaft; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Studienplätze starten am 1. Oktober 2026 an der DHBW Karlsruhe.
Die Objektkultur Software GmbH implementiert, integriert und entwickelt Cloud-Software und modernisiert IT-Umgebungen. Als langjähriger Microsoft-Partner bietet Objektkultur alles von der Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zu Support und Betrieb.
Du möchtest Studium und praktische Erfahrungen miteinander vereinen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Zum 1. Oktober 2026 vergeben wir an der DHBW in Karlsruhe duale Studienplätze in den folgenden Bachelorstudiengängen:
- Data Science & Künstliche Intelligenz
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik – Sales & Consulting
- Wirtschaftsinformatik – Software Engineering
- BWL – Digital Business Management
Während deines 6-semestrigen Studiengangs wechselst du blockweise zwischen Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe und Praxisphasen an unserem Standort in Karlsruhe.
APCT1_DE
Duales Studium 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Objektkultur Software GmbH
Kontaktperson:
Objektkultur Software GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Cloud-Software und IT-Umgebungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen wir arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu unseren Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis der Grundlagen von Data Science, Informatik und Wirtschaftsinformatik ist entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination aus Theorie und Praxis. Erkläre, wie du diese beiden Aspekte nutzen möchtest, um deine Karriere bei uns zu starten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Objektkultur Software GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Objektkultur Software GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Objektkultur Software GmbH reizt. Betone deine Motivation und wie deine Interessen mit den angebotenen Studiengängen übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder besondere Kenntnisse im Bereich IT oder Wirtschaft hinzu.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Objektkultur Software GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die Objektkultur Software GmbH zu erfahren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihre Rolle als Microsoft-Partner und die spezifischen Technologien, mit denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten oder den Erwartungen an duale Studenten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und die Wahl des Studiengangs zu erläutern. Erkläre, warum du Theorie und Praxis kombinieren möchtest und wie du dir deine Zukunft in der IT-Branche vorstellst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der IT oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.