Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und berate innovative Cloud-Software-Lösungen.
- Arbeitgeber: Objektkultur ist ein dynamisches IT-Dienstleistungsunternehmen mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Softwareentwicklung und grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen nach Talenten, die bereit sind, zu lernen und zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Objektkultur Software GmbH ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe und Standorten in Bonn und Freiburg. Objektkultur implementiert, integriert und entwickelt Cloud-Software und modernisiert IT-Umgebungen. Dazu zählen u. a. CRM-Systeme, Integrations- und Analyselösungen sowie digitales Identitätsmanagement. Als langjähriger Microsoft-Partner bietet Objektkultur alles von der Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zu Support und Betrieb.
Zur Erweiterung unserer vielfältigen Teams sind wir auf der Suche nach neuen Talenten. Gehörst du bald auch dazu?
Software Developer und Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: Objektkultur Software GmbH
Kontaktperson:
Objektkultur Software GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer und Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Cloud-Software und den Technologien, die Objektkultur verwendet. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Softwareentwickler und Consultant unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur von Objektkultur zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke zu gewinnen, die dir helfen können, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar eine praktische Aufgabe zu lösen. Übe vorher Coding-Challenges oder technische Szenarien, die dir helfen, deine Fähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer und Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Objektkultur Software GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Projekte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Cloud-Software, CRM-Systemen und Microsoft-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Objektkultur arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Objektkultur Software GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Objektkultur Software GmbH. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Software Developer handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe gängige Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die Cloud-Software oder CRM-Systeme betreffen. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung in relevanten Bereichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.