Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Steuern und Betriebswirtschaft in einer dreijährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Obremba ist ein modernes Steuerberatungsunternehmen mit spannenden Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Betriebssmartphone und Gesundheitsvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen und bist motiviert im Umgang mit Menschen und Zahlen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann mit einem dualen Studium kombiniert werden.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Ort: 48465 Schüttorf | 48529 Nordhorn | 48565 Steinfurt | 49809 Lingen
Das bieten wir Dir/Ihnen:
- In deiner dreijährigen Ausbildung zum „Steuerfachangestellten“ (m/w/d) lernst du alle steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, um eigene Mandanten beraten und betreuen zu können, Steuererklärungen und Jahresabschlüsse zu erstellen und die Buchführung auf Stand zu halten.
- Die Ausbildung kann mit dem Dualen Studium der Betriebswirtschaft kombiniert werden.
- Nach der Ausbildung bieten wir dir interessante Möglichkeiten zur weiteren beruflichen Qualifizierung, zum Beispiel die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (m/w/d), Steuerfachwirt (m/w/d) oder Betriebswirt (m/w/d).
Wir bieten dir:
- Flexible Arbeitszeit
- HomeOffice und Betriebssmartphone
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- Gesundheitsvorsorge
- 13 Monatsgehälter
- Bonuszahlung
- E-Bike-Leasing
Das wünschen wir uns von Dir/Ihnen:
- Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen
- Du bist motiviert
- Dir ist ein Umgang mit Menschen wichtig
- Du hast Freude im Umgang mit Zahlen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt!
Ausbildung Steuerfachangestellte/r 2026 Arbeitgeber: Obremba & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
Kontaktperson:
Obremba & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Steuerfachangestellte/r 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Steuerberatung und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben und alle Informationen zur Ausbildung zu finden. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Steuerfachangestellte/r 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine schulischen Leistungen und eventuell Praktika im kaufmännischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Zahlen und Menschen begeistert. Zeige deine Motivation und deine Ziele auf.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Obremba & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen schulischen Leistungen, deinem Interesse an Zahlen und deiner Motivation für den Beruf.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentation deiner Stärken
Überlege dir, welche persönlichen Stärken und Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Stärken in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Unternehmen zu erfahren.