Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und führe die Kasse selbstständig.
- Arbeitgeber: Die Obwaldner Kantonalbank bietet ein modernes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer authentischen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Banklehre und erste Erfahrungen im Kundenkontakt sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexibilität und Engagement sind für diese Rolle wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet
- Selbständige Führung der Kasse und Beratung der Laufkundschaft
- Aufbau und Verantwortung über eigenes Kundenportefeuille inklusive Administration
- Durchführung von gesamtheitlichen Beratungen im Bereich Basisdienstleistungen, Vorsorgen und Anlegen
- Unterstützung des Teams in administrativen Arbeiten inklusive Kreditgeschäften
Dein Profil
- Banklehre und idealerweise erste Erfahrungen im Kundenkontakt
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Freude an der Beratungstätigkeit
- Zuverlässige und engagierte Persönlichkeit
- Effiziente, exakte und selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität für ein vielseitiges Aufgabengebiet
Deine Perspektive
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem jungen und dynamischen Team sowie ein topmoderner Arbeitsplatz in unserem wunderschönen, neuen Hauptsitz. Attraktive Anstellungsbedingungen und eine authentische Unternehmenskultur gehören ebenso dazu wie die Chance, sich beruflich individuell weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Obwaldner Kantonalbank
Im Feld 2, 6060 Sarnen
Kontakt
Gabriela Kiefer, HR Beraterin
Privatkundenberaterin / Privatkundenberater, 80 - 100 % Arbeitgeber: Obwaldner Kantonalbank

Kontaktperson:
Obwaldner Kantonalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Privatkundenberaterin / Privatkundenberater, 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Bankenbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Obwaldner Kantonalbank und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kundenorientierung und deinem Umgang mit Herausforderungen im Kundenkontakt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, auch administrative Aufgaben zu übernehmen, um das Team zu unterstützen und zum Erfolg der Bank beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Privatkundenberaterin / Privatkundenberater, 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Obwaldner Kantonalbank. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Privatkundenberaterin oder Privatkundenberater wichtig sind. Betone deine Kundenorientierung und deine Erfahrungen im Kundenkontakt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur der Obwaldner Kantonalbank passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Obwaldner Kantonalbank vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Kundenkontakt oder deine Motivation für die Stelle. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Rolle eine hohe Kunden- und Serviceorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du Kunden erfolgreich beraten und betreut hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Stelle verlangt nach einer flexiblen Arbeitsweise. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder verschiedene Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage beispielsweise, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung es gibt. Das zeigt, dass du langfristig denkst.