Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie ein Team und gestalten Sie den Bereich Jahresabschluss und Steuern strategisch.
- Arbeitgeber: Das Goethe-Institut fördert kulturelle Brücken weltweit und sucht innovative Führungskräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Übernehmen Sie Verantwortung in einer Schlüsselposition mit internationaler Ausstrahlung und sozialem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Finanzbereich und mehrjährige Erfahrung in leitenden Positionen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die Zukunft des Finanzbereichs mit – beim Goethe-Institut!
Sie möchten Verantwortung übernehmen und Ihre Expertise im Bereich Jahresabschluss und Steuern auf internationaler Ebene einbringen? In dieser Schlüsselposition leiten Sie ein engagiertes Team, entwickeln den Bereich strategisch und konzeptionell weiter und treffen richtungsweisende Entscheidungen für das Goethe-Institut weltweit. Werden Sie Teil einer Organisation, die kulturelle Brücken baut – mit Ihrer Führungskompetenz, Ihrem Fachwissen und Ihrer Vision.
Bereichsleiter*in Jahresabschluss und Steuern
Aufgaben
Das erwartet Sie
- Die Aufgaben des Bereichs Jahresabschluss und Steuern umfassen die Erstellung der Jahresabschlüsse des Goethe-Instituts, die Verantwortung für den Kontenplan und das externe Rechnungswesen, die Finanzprozesse in Zusammenhang mit dem E-Commerce sowie die Beratung bei der Umsetzung steuerlicher Maßnahmen und die Erstellung der Steuererklärungen in Deutschland
- Sie übernehmen die disziplinarische und fachliche Leitung des Bereichs einschließlich der strategischen Weiterentwicklung, der Verantwortung für das Budget sowie der Führung und Entwicklung des Personals
- Sie planen Aufgaben und Projekte unter Berücksichtigung der Abteilungsstrategie sowie relevanter interner und externer Regularien und steuern deren Umsetzung
- Sie bearbeiten grundsätzliche Fragestellungen weltweit, treffen abschließende Entscheidungen im Verantwortungsbereich für das Goethe-Institut und erstellen Entscheidungsvorlagen für die Abteilungsleitung und den Vorstand. Zudem steuern Sie die Zusammenarbeit mit externen Beratern
- Zur Sicherstellung einheitlicher Prozesse und Qualitätsstandards im Zuständigkeitsbereich erstellen Sie Arbeitsanweisungen und Vorgaben
Anforderungen
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen oder vergleichbare Qualifikation oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Im Rahmen Ihrer mehrjährigen Tätigkeit in leitenden Positionen haben Sie Ihre ausgeprägten Management- und Führungskompetenzen erfolgreich unter Beweis gestellt
- Sie verfügen über tiefgehende Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung in der Rechnungslegung und Erstellung von Jahresabschlüssen nach HGB und idealerweise von öffentlich finanzierten Einrichtungen
- Ebenso bringen sehr gute Kenntnisse des deutschen Steuerrechts und fundierte Erfahrung in der internationalen Tax Compliance mit
- Sie denken konzeptionell und strategisch, sowohl bereichsübergreifend als auch gesamtinstitutionell, und verfügen über Erfahrung in der Betreuung und Steuerung von Projekten
Benefits
Das bieten wir Ihnen
- Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie den Zugang zu Kindertagesstätten
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
- Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
- Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum ÖPNV sowie vielseitige Gesundheitsangebote
Bewerbungsprozess
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbung
- Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.
Sichtung
- Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.
Vorstellungsgespräch
- Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.
Entscheidung
- Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter*in Jahresabschluss und Steuern Arbeitgeber: Octopus Energy Germany GmbH
Kontaktperson:
Octopus Energy Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Jahresabschluss und Steuern
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Finanz- und Rechnungswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Goethe-Institut tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im deutschen Steuerrecht und in der internationalen Tax Compliance auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Goethe-Instituts. Überlege dir, wie du deine Führungskompetenzen und strategischen Denkansätze konkret in die Organisation einbringen kannst, und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Erfolge im Bereich Jahresabschluss und Steuern dokumentiert. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Jahresabschluss und Steuern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Goethe-Institut: Informiere dich gründlich über das Goethe-Institut, seine Werte und Ziele. Verstehe die Rolle des Bereichs Jahresabschluss und Steuern innerhalb der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine Führungskompetenzen hervorhebt. Betone spezifische Erfolge in leitenden Positionen und deine Kenntnisse im deutschen Steuerrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die strategische Weiterentwicklung des Bereichs darlegst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Goethe-Instituts beitragen können.
Sorgfältige Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Octopus Energy Germany GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Rechnungslegung und im Steuerrecht. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere zu nennen, die Ihre Fachkenntnisse und Führungskompetenzen unter Beweis stellen.
✨Verstehen Sie die strategischen Ziele des Goethe-Instituts
Informieren Sie sich über die aktuellen Herausforderungen und Ziele des Goethe-Instituts im Finanzbereich. Zeigen Sie, dass Sie nicht nur die technischen Aspekte verstehen, sondern auch, wie diese zur Gesamtstrategie der Organisation beitragen.
✨Demonstrieren Sie Ihre Führungsqualitäten
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung zeigen. Diskutieren Sie, wie Sie in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich geleitet haben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen Sie nach den Erwartungen
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundigen Sie sich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, sich aktiv in die Organisation einzubringen.