Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ML-Algorithmen und analysiere Spenderdaten für UNICEF-Projekte.
- Arbeitgeber: UNICEF setzt sich weltweit für die Rechte von Kindern in Not ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Modell und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik oder Informatik, Erfahrung in Datenanalyse und Machine Learning erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und ein Buddy für dein Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte. Unsere zahlreichen Projekte richten sich an den Interessen und Bedürfnissen unserer Spender*innen und Unterstützer*innen aus.
Verstärken Sie unseren Aufgabenbereich Business Intelligence und Controlling mit spannenden und schnellen Projekten in Köln mit der Möglichkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln in Vollzeit (40h/Woche) als
Data Scientist (gn)
Aufgaben
- Erstellung von end-to-end ML-Algorithmen, einschließlich Datentransformation, Experimente, Training, Tests, Deployment, Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
- Zusammenarbeit mit den ML-Engineers bezüglich der Umsetzung von ML Ops Konzepten
- Betreuung und Weiterentwicklung des internen Feature Stores
- Analysen von Spender- und Unterstützerdaten sowie Ableitung/ Generierung von Erkenntnissen
- Evaluation der Anforderungen an die Datenanalyse mit den Fachbereichen
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Fachbereiche mit besonderem Fokus auf Marketingfragestellungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Selektionen im Kampagnenmanagement
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. in Mathematik, (Wirtschafts-) Informatik, Naturwissenschaften oder verwandte Bereiche mit Schwerpunkt Statistik und Datenanalyse
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Datenanalyse und der Anwendung von Machine Learning im Businesskontext
- Sicherer Umgang mit SQL und Python
- Erfahrungen mit Apache Spark und Databricks oder ähnlichen Cluster ComputingTools
- Sicherer Umgang mit Versionsverwaltungssystemen wie GitHub
- Erfahrungen mit einem Business Intelligence Tool wie Power BI sowie der Aufsetzung von sauberen A/B Tests
- Erste Erfahrungen mit CI/CD Pipelines, ML-Tracking Tools wie ML Flow und objektorientierte Programmierung von Vorteil
- Fähigkeit zur teamübergreifenden Arbeit sowie Eigeninitiative und Mut zum Testen neuer Ideen
Benefits
- Mitarbeit in engagierten Teams : Sie sind Teil eines vielfältigen UNICEF-Teams und setzen sich für die Verwirklichung der Kinderrechte ein.
- Vereinbarkeit von Leben und Beruf : Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.
- Internationale Zusammenarbeit : UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
- Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten : Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.
- Hybrides Arbeitsmodell : Sie können sowohl in unseren Büros als auch mobil arbeiten.
- UNICEF-Events : Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter*innen lernen Sie neue Kolleg*innen kennen und kommen in den Austausch.
- Individuelles Onboarding : Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.
- Sportangebote und Gesundheitsvorsorge : Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote.
- Eigener Haustarifvertrag : 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Bewerbungsprozess
Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 30.08.2025 über unser Bewerbungsportal (über den \“Ich bin interessiert\“-Button).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Personalabteilung
Höninger Weg 104
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist (gn) Arbeitgeber: Octopus Energy Germany GmbH
Kontaktperson:
Octopus Energy Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (gn)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Data Science arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Machine Learning und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Ideen auszuprobieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu SQL, Python und Machine Learning Algorithmen übst. Es kann hilfreich sein, an Coding-Challenges teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission von UNICEF. Informiere dich über die Projekte und Initiativen, die sie unterstützen, und überlege, wie deine Fähigkeiten zur Verwirklichung der Kinderrechte beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Data Scientist bei UNICEF hervorhebt. Betone, wie deine Erfahrungen in der Datenanalyse und im Machine Learning zur Erreichung der Ziele von UNICEF beitragen können.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in SQL, Python und Machine Learning demonstrieren. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Erwarte technische Fragen zu deinen Kenntnissen in Datenanalyse, ML-Algorithmen und den verwendeten Tools. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrung mit CI/CD-Pipelines und A/B-Tests zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Octopus Energy Germany GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission von UNICEF
Informiere dich über die Ziele und Projekte von UNICEF, insbesondere in Bezug auf Kinderrechte. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu SQL, Python und Machine Learning. Übe, wie du deine Erfahrungen mit diesen Technologien klar und präzise darstellst, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit ML-Engineers erfordert, betone deine Fähigkeit zur teamübergreifenden Arbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Ideen getestet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten bei UNICEF vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.