Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung
Jetzt bewerben
Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung

Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Recherchen durch und unterstütze bei Projekten zur nachhaltigen Ernährung und Landnutzung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führender Umwelt- und Verbraucherschutzverband in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein zusätzliches 13. Monatsgehalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und setze dich für echte Veränderungen in der Umweltpolitik ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein und Interesse an Ernährung und Landnutzung haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

Wir sind einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland und sorgen effektiv für reale, positive Veränderungen. Naturschutz, Umweltschutz, Klimaschutz, Verbraucherschutz: Wir setzen es durch und kämpfen für das bestmöglich Machbare im Interesse von Umwelt und Menschen. Im Team Ernährung und Landnutzung setzen wir uns mit voller Leidenschaft für eine nachhaltige Transformation der Politik ein – sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Unser Fokus liegt u.a. auf einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, nachhaltiger Ernährung, besseren Bedingungen in der Tierhaltung, der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und der Diskussion rund um Bioenergie. Gemeinsam wollen wir echte Veränderungen bewirken und eine nachhaltige Landnutzung voranbringen. Klingt das nach einer spannenden Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!

Die Stelle soll zum 1. Juni 2025 besetzt werden, umfasst 20h/Woche und ist zunächst auf ein Jahr befristet; eine längerfristige Beschäftigung wird von uns angestrebt. Arbeitsort ist unsere Bundesgeschäftsstelle im Herzen von Berlin.

Aufgaben:

  • Recherchen zu Ernährung und Landnutzung (z.B. zu Gewässerbelastungen, klimaschädliche Subventionen, Gesundheitsrisiken aus der industriellen Tierhaltung)
  • Texterstellung auf Deutsch, idealerweise auch Englisch
  • Unterstützung bei Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung
  • Unterstützung bei Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit an Projekten zur Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft

Anforderungen:

  • Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule, idealerweise Studium mit Bezug zu Ernährung und Landnutzung
  • idealweise Grundkenntnisse in Landwirtschaft, Agrar- und Ernährungspolitik
  • genaues Erarbeiten auch komplizierter Sachverhalte
  • lösungsorientiert, kommunikationsstark und Teamplayer
  • sicherer Umgang mit Softwareprogrammen wie Word, Excel und Outlook
  • Interesse an fachlichen und politischen Fragen in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzpolitik

Benefits:

  • eine spannende Aufgabe in einer der führenden Umweltorganisationen Deutschlands
  • ein kollegiales und motiviertes Team
  • ein zusätzliches 13. Monatsgehalt
  • einen Fahrkostenzuschuss zum Deutschlandticket
  • mind. 30 Tage Urlaub
  • einen Arbeitsplatz im Herzen von Berlin sowie zusätzlich die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer gezielten Einarbeitung

Bewerbungsprozess:

Unsere Recruiterinnen Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck freuen sich auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und (Arbeits-)Zeugnissen bis spätestens 13.04.2025. Wir behalten uns vor, erste Bewerbungsgespräche auch schon vor dem Ende der Bewerbungsfrist zu führen. Wir heißen Vielfalt und Diversität in unserem Team herzlich willkommen. Wir glauben, dass unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe eine bereichernde Arbeitsumgebung schaffen und uns dabei helfen, innovative Lösungen zu entwickeln.

Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung Arbeitgeber: Octopus Energy Germany GmbH

Als einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einer nachhaltigen Transformation der Politik mitzuwirken. Unser motiviertes Team in Berlin fördert eine kollegiale und unterstützende Arbeitskultur, in der Sie nicht nur spannende Aufgaben übernehmen, sondern auch von flexiblen Arbeitszeiten, einem zusätzlichen 13. Monatsgehalt und mindestens 30 Tagen Urlaub profitieren können. Bei uns haben Sie die Chance, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und echte Veränderungen im Bereich Ernährung und Landnutzung zu bewirken.
O

Kontaktperson:

Octopus Energy Germany GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Umwelt- und Ernährungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Ernährung und Landnutzung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit des Verbands beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich mit Umwelt- und Verbraucherschutz beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen deine Leidenschaft für das Thema und können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Wissen über den Verband und seine Ziele übst. Überlege dir auch, welche eigenen Ideen du zur nachhaltigen Transformation der Politik einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung

Recherchieren
Texterstellung
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Kenntnisse in Landwirtschaft
Grundkenntnisse in Agrar- und Ernährungspolitik
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Umgang mit Microsoft Word
Umgang mit Microsoft Excel
Umgang mit Microsoft Outlook
Interesse an Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik
Veranstaltungsorganisation
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Organisation: Informiere dich über den Umwelt- und Verbraucherschutzverband, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Werkstudent*in im Team Ernährung und Landnutzung deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Ernährung, Landwirtschaft und Umweltschutz.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Studienrichtung, Praktika oder Projekte hervor, die mit Ernährung und Landnutzung in Verbindung stehen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 13.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Octopus Energy Germany GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Organisation und ihren Zielen auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Projekte im Bereich Ernährung und Landnutzung sowie die Herausforderungen, denen sich die Organisation gegenübersieht.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Recherche, Texterstellung oder Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Umwelt- und Verbraucherschutz

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für Umwelt- und Verbraucherschutz interessierst. Zeige, dass du dich mit den Themen der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Veränderung beizutragen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig Klarheit über den weiteren Verlauf.

Werkstudent*in (w/m/d) Ernährung und Landnutzung
Octopus Energy Germany GmbH
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>