Auf einen Blick
- Aufgaben: Einrichtung und Inbetriebnahme von CNC-Drehmaschinen sowie Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen mit über 500 Mitarbeitern und internationalem Erfolg.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und arbeite an modernsten Maschinen in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Industriemechaniker mit CNC-Erfahrung.
- Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung im Unternehmen.
Überdurchschnittliche Vergütung, inkl. betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie attraktive Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen Attraktiver Weiterbildungskatalog mit zahlreichen Zertifizierungsmöglichkeiten Vielseitige Angebote im betrieblichen Programm zur Gesundheitsförderung, z. B. teilfinanzierte Sportkurse, JobRad, Bezuschussung individueller Bildschirmarbeitsplatzbrillen, Übernahme der Kosten bestimmter Vorsorgeuntersuchungen und vieles mehr Bistro mit gesunden und frischgekochten Mahlzeiten zu vergünstigten Kosten Kostenlose Mitarbeiterparkplätze; eine gute Verkehrsanbindung auch an den öffentlichen Nahverkehr Einrichtung und Inbetriebnahme von CNC-Drehmaschinen Durchführung der Einrichterprüfung sowie Serienfreigabe und Serienprüfung Inprozesskontrolle und Dokumentation der Messergebnisse Montage, Voreinstellung und Laden von Zerspanungswerkzeugen Aufbau und Ausrichtung von Spannvorrichtungen sowie Aufnahme der Nullpunkte Einfahren und Optimierung von NC-Programmen Pflege und tägliche Wartung der Maschinen im Rahmen des TPM Einlegen, Ausrichten und Entgraten von Werkstücken Bedienung und Rüstung der Dreh-Fräszentrum und/oder Langdrehmaschine Nutzung und Buchung im BDE-, MDE- und ERP-System Abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker (gn) oder Industriemechaniker (gn), idealerweise mit Schwerpunkt Drehtechnik Mehrjährige Berufserfahrung in der Bedienung, Einrichtung und Programmierung von CNC-Drehmaschinen Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Siemenssteuerung von Vorteil Fundierte Kenntnisse im Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen Sicherer Umgang mit manuellen und computergestützten Messmitteln sowie beim Lesen von Messprotokollen Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und präzise, strukturierte Arbeitsweise Hohes Maß an Flexibilität sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit (aktuell im Zweischichtbetrieb) Analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe und digitale Kompetenz Teamfähigkeit, Eigenverantwortung sowie die Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen
CNC-Fertigungsfachkraft (gn) Drehtechnik Arbeitgeber: OCULUS Optikgeräte GmbH
Kontaktperson:
OCULUS Optikgeräte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC-Fertigungsfachkraft (gn) Drehtechnik
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten regelmäßig. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf großen Jobportalen zu finden sind.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der CNC-Drehtechnik am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der OCULUS Optikgeräte GmbH.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC-Fertigungsfachkraft (gn) Drehtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu OCULUS passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der CNC-Drehtechnik hervor. Erzähl uns von konkreten Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. So können wir besser nachvollziehen, was du mitbringst!
Technische Fähigkeiten im Fokus: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit CNC-Drehmaschinen und Siemenssteuerungen klar darstellst. Wir suchen nach jemandem, der nicht nur Erfahrung hat, sondern auch bereit ist, sich weiterzuentwickeln.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze unser Online-Bewerbungsportal für deine Unterlagen. Es ist einfach und schnell! So können wir deine Bewerbung zügig bearbeiten und du erhältst schnellstmöglich Rückmeldung von uns.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OCULUS Optikgeräte GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der CNC-Technik vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um deine Kenntnisse in der CNC-Drehtechnik aufzufrischen. Schau dir aktuelle Trends und Technologien an, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bedienung und Programmierung von CNC-Drehmaschinen zeigen. Das hilft dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen und zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Technische Zeichnungen verstehen
Da das Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen wichtig ist, solltest du sicherstellen, dass du mit den gängigen Symbolen und Maßstäben vertraut bist. Übe das Interpretieren von Zeichnungen, damit du im Interview selbstbewusst auftreten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Maschinen, die du bedienen würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, die OCULUS bietet.