Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zugbegleiter und erlerne alles über Kundenservice und Eisenbahnbetrieb.
- Arbeitgeber: Die ODEG ist die größte private Eisenbahn im Osten Deutschlands mit über 33 Millionen Fahrgästen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Hohes Einstiegsgehalt, bis zu 36 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer anerkannten Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die nächste Qualifizierung beginnt am 03. November 2025 und dauert 13 Wochen.
Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH ist mit 86 Zügen und jährlich 33 Mio. Fahrgästen die größte private Eisenbahn im Osten Deutschlands. Als zugelassener Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung (AZAV) sowie anerkannte Stelle für Ausbildung gem. 14 TfV beim Eisenbahn-Bundesamt bieten wir seit Jahren eine Ausbildung mit höchster Qualität. Unsere erfahrenen Ausbilder/-innen aus der Eisenbahn- und Bildungsbranche vermitteln praxisnahes Know-how – ideal für Deinen Karrierestart in der Bahnbranche!
Quereinstieg zum Zugbegleiter (m/w/d) Ausbildungsinhalte
Die nächste Qualifizierung startet am 03. November 2025, dauert 13 Wochen und umfasst folgende Themenfelder:
- Eisenbahnspezifische Grundlagen
- Umgang mit elektronischen Informationsmedien und betrieblichen EDV-Programmen
- Konflikt-, Deeskalations- und Stressmanagement
- Englisch im Beruf
- Tarife der Deutschen Bahn AG und des Verkehrsverbundes Berlin/Brandenburg
- Fahrgastinformationen, wie z.B. Bordansagen
- Praxisfahrten mit erfahrenen Ausbilder/-innen
Ausbildungsorte: Theorie in Berlin / Praxis in den Bediengebieten der ODEG
Ihr Profil
- Bildung & Qualifikation: Mind. Sekundarabschluss I oder abgeschlossene Berufsausbildung; Nachweis als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder gem. 34a GewO wünschenswert
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2 bei Nichtmuttersprachler/- innen)
- Gesundheit & Eignung: Gute körperliche Fitness
- Persönliche Kompetenzen: Starke Kunden- und Serviceorientierung sowie Verantwortungsbewusstsein
- Voraussetzungen: Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder anderer Kostenträger
- Arbeitsanforderungen: Bereitschaft zum Schichtdienst (auch an Wochenenden & Feiertagen), Mobilitätsbereitschaft, Führerschein Klasse B wünschenswert
Warum eine Ausbildung bei der ODEG?
- Hochklassige Ausbildung bei einer vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) anerkannten und vom TÜV Süd zertifizierten Ausbildungs- und Prüfungsorganisation
- Eine Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss – bei entsprechender Leistung und vorhandenem Personalbedarf – mit folgenden Benefits:
- Dienstbeginn & -ende am selben Ort nah an Ihrem Wohnort
- nach der Ausbildung hohes Einstiegsgehalt mit 2.987 € brutto und ca. 350 € Zuschläge/Monat
- nach der Ausbildung bis zu 36 Tage Urlaub bei derzeit 38,5-Stunden-Woche
- Absenkung der Arbeitszeit auf 35 Wochenstunden bis 2028
- Work-Life-Balance und Planungssicherheit durch einen verbindlichen Jahresruhetagsplan
- Weihnachtsgeld i.H.v. 50% des Bruttomonatsgehalts
- betriebliche Altersvorsorge mit 2,4% Arbeitgeberbeteiligung
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits), eine Gutscheinkarte sowie Jobticket
Kontakt
odeg-karriere.de
Jetzt bewerben:
Quereinstieg zum Zugbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

Kontaktperson:
ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg zum Zugbegleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ODEG und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Kundenzufriedenheit zu steigern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Kundenservice und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt deine Eignung für die Rolle als Zugbegleiter.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ODEG, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg zum Zugbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ODEG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ODEG und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und Anforderungen vertraut.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Kunden- und Serviceorientierung sowie deine körperliche Fitness klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Quereinstieg zum Zugbegleiter interessierst. Betone deine Stärken und wie diese zur ODEG passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der ODEG ein. Achte darauf, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die ODEG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ODEG und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Rolle des Zugbegleiters in der Kundenbetreuung.
✨Bereite Beispiele für Kundenservice vor
Da starke Kunden- und Serviceorientierung gefordert wird, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in stressigen Situationen zeigen.
✨Praktische Kenntnisse betonen
Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Informationsmedien oder EDV-Programmen hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews hervorhebst. Dies zeigt deine Bereitschaft, dich schnell in die neuen Systeme einzuarbeiten.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den Praxisfahrten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und ernsthaft an der Position interessiert bist.