Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Kalt- und Warmwasseranlagen sowie Abwasseranlagen und führe Wartungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Sanitärinstallationen mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Technik und Handwerk ist wichtig.
- Andere Informationen: Komm vorbei und schnupper in unseren Alltag – wir freuen uns auf deinen Anruf!
Sanitärinstallateure sind Fachleute für die Montage von Kalt- und Warmwasseranlagen sowie von Abwasseranlagen. Sie führen auch Unterhalts- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen aus. Gerne kannst du bei uns einmal reinschnuppern! Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Lehrstelle Sanitärinstallateur/in EFZ 2026 Arbeitgeber: Odermatt Kerns AG
Kontaktperson:
Odermatt Kerns AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Sanitärinstallateur/in EFZ 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Sanitärbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um bei uns vorbeizuschauen und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Das zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele oder kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen und kommunikativ während des Gesprächs. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, von erfahrenen Kollegen zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Sanitärinstallateur/in EFZ 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Sanitärinstallateurs. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Stelle bei StudySmarter reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die mit Sanitärinstallationen zu tun haben, auch wenn sie nicht direkt im Berufsfeld liegen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Odermatt Kerns AG vorbereitest
✨Informiere dich über den Beruf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Aufgaben und Anforderungen eines Sanitärinstallateurs informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehe die Grundlagen der Kalt- und Warmwasseranlagen sowie der Abwasseranlagen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige praktische Beispiele oder Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Sanitärinstallation zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein, die du gemacht hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und dich angemessen zu kleiden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.