Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde KFZ-Techniker:in und sorge für die Mobilität unserer Mitglieder mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist der größte Mobilitätsclub in Österreich, der Unterstützung und Sicherheit bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Vorteile wie Essenszuschuss, Bike-Leasing und zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in KFZ-Technik und Führerschein A, B erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Planung; bewirb dich online!
Bist du bereit für eine neue Herausforderung, die deinen Puls genauso hochtreibt wie einen aufgeladenen Motor? Dann schnall dich an, denn wir bieten dir den Kickstart in eine Karriere, die mehr ist als nur Routine!
KFZ-Techniker:in am ÖAMTC Stützpunkt in Innsbruck
Deine Aufgaben als Gelber Engel
- Setze Technologie geschickt ein: Sicher die Mobilität unserer Mitglieder mit modernen Werkzeugen
- Werde zum Prüfprofi: Führe §57a-Begutachtungen, Sicherheits- und Kaufüberprüfungen an allen Fahrzeugtypen durch
- Zeig dein Diagnose-Talent: Kontrolliere Klimaanlagen, stelle Fahrwerke ein und analysiere Motor- und Steuergeräte etc.
- Meistere jede Anfrage: Begegne unseren Mitgliedern freundlich und finde lösungsorientierte Antworten auf ihre Fragen
Hast Du das Zeug dazu?
- Abgeschlossene Ausbildung in der KFZ-Technik
- Führerschein A, B (C, E nachholbar, Fördermöglichkeiten vorhanden)
- Idealerweise §57a-Berechtigung
- Begeisterung für Kraftfahrzeuge und die Betreuung unserer Mitglieder
- Motivation zur Weiterentwicklung und Lernbereitschaft
Das spricht für uns:
- Gegenseitige Unterstützung in einem wertschätzenden Team
- Arbeitszeitmodelle, die eine gute Planung ermöglichen
- Umfassende Einschulung & regelmäßige Schulungen
- Sicherheit des größten Mobilitätsclubs in Österreich
- Zahlreiche Benefits, wie z.B.: ÖAMTC-Mitgliedschaft & Schutzbrief, Arbeitskleidung, Essenszuschuss, Bike-Leasing, Fahrkostenzuschuss, zusätzliche 8 Stunden Urlaub, Kinderzuschuss und viele weitere Vorteile
Glaubst du, du hast das Zeug dazu? Dann zeig es uns! Bewirb dich online oder sende deinen Lebenslauf an Wir wollen dich kennenlernen!
Standort: Innsbruck
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Einstiegsgehalt: ab 2.600,– brutto/Monat exkl. Zulagen
#J-18808-Ljbffr
KFZ-Techniker:in am ÖAMTC Stützpunkt in Innsbruck Arbeitgeber: ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H
Kontaktperson:
ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Techniker:in am ÖAMTC Stützpunkt in Innsbruck
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Werkzeugen in der KFZ-Technik vertraut. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten, um eine positive Beziehung zu den Mitgliedern aufzubauen. Sei bereit, freundlich und lösungsorientiert auf ihre Fragen einzugehen, denn das ist ein wichtiger Teil deiner Rolle als Gelber Engel.
✨Tip Nummer 3
Falls du noch keine §57a-Berechtigung hast, informiere dich über die Fördermöglichkeiten, die wir anbieten. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation zur Weiterentwicklung in deinem Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten, das gegenseitige Unterstützung schätzt. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du dazu beitragen kannst, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Techniker:in am ÖAMTC Stützpunkt in Innsbruck
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ÖAMTC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den ÖAMTC und seine Werte informieren. Verstehe, was die Organisation von ihren Mitarbeitern erwartet und wie du zu ihrem Erfolg beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als KFZ-Techniker:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der KFZ-Technik und deine Fähigkeiten im Umgang mit modernen Werkzeugen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Kraftfahrzeuge und deine Motivation zur Weiterentwicklung darlegst. Zeige, dass du bereit bist, die Herausforderungen der Position anzunehmen.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des ÖAMTC ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Fahrzeuge
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Kraftfahrzeuge zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Wissen in der KFZ-Technik zeigen.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten. Übe, wie du deine Kenntnisse über Diagnosetools, Klimaanlagen und Fahrwerke klar und verständlich erklären kannst.
✨Demonstriere deine Kundenorientierung
Da der Kontakt zu Mitgliedern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine freundliche und lösungsorientierte Kommunikation parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich auf Kundenanfragen reagiert hast.
✨Informiere dich über den ÖAMTC
Mach dich mit den Werten und der Mission des ÖAMTC vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Mobilität und die Rolle des Vereins verstehst und schätzt.