Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde KFZ-Techniker:in und löse spannende technische Herausforderungen direkt vor Ort.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist der größte Mobilitätsclub in Österreich, der seinen Mitgliedern Sicherheit bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Vorteile wie Essenszuschuss, Bike-Leasing und zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in der KFZ-Technik und einen Führerschein B.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und zeige uns, dass du das Zeug dazu hast!
Kraftfahrzeuge sind deine Leidenschaft? Beim ÖAMTC kannst du direkt am Puls der Technik arbeiten – mit modernem Equipment und echten Herausforderungen. Ob Diagnosen stellen, Probleme lösen oder anderen aus der Patsche helfen: Hier zeigst du, was du drauf hast. Komm ins Team und mach, was du liebst – nur noch cooler!
KFZ-Techniker:in/Pannenfahrer:in am ÖAMTC Stützpunkt in Wattens
Deine Aufgaben als Gelber Engel
- Setze Technologie geschickt ein: Sicher die Mobilität unserer Mitglieder mit modernen Werkzeugen
- Werde zum Prüfprofi: Führe §57a-Begutachtungen, Sicherheits- und Kaufüberprüfungen an allen Fahrzeugtypen im Prüfdienst durch
- Diagnostiziere präzise: Kontrolliere Klimaanlagen und analysiere Motor- und Steuergeräte, etc.
- Reagiere blitzschnell: Stelle Pannen fest und behebe sie direkt vor Ort im Pannendienst
- Sichere schnelle Hilfe: Unterstütze Mitglieder mit Informationen und begleite sie zu einer raschen Weiterfahrt
Hast Du das Zeug dazu?
- Abgeschlossene Ausbildung in der KFZ-Technik
- Führerschein B (A, C, E nachholbar, Fördermöglichkeiten vorhanden)
- Idealerweise §57a-Berechtigung
- Begeisterung für Autos und die Betreuung unserer Mitglieder
- Motivation zur Weiterentwicklung und Lernbereitschaft
Das spricht für uns:
- Gegenseitige Unterstützung in einem wertschätzenden Team
- Arbeitszeitmodelle, die eine gute Planung ermöglichen
- Umfassende Einschulung & regelmäßige Schulungen
- Sicherheit des größten Mobilitätsclubs in Österreich
- Zahlreiche Benefits, wie z.B.: ÖAMTC-Mitgliedschaft & Schutzbrief, Arbeitskleidung, Essenszuschuss, Bike-Leasing, Fahrkostenzuschuss, zusätzliche 8 Stunden Urlaub, Kinderzuschuss und viele weitere Vorteile
Glaubst du, du hast das Zeug dazu? Dann zeig es uns! Bewirb dich online oder sende deinen Lebenslauf an Wir wollen dich kennenlernen!
Standort: Zams
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Einstiegsgehalt: ab 2.600,– brutto/Monat exkl. Zulagen
#J-18808-Ljbffr
KFZ-Techniker:in/Pannenfahrer:in am ÖAMTC Stützpunkt in Wattens Arbeitgeber: ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H
Kontaktperson:
ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Techniker:in/Pannenfahrer:in am ÖAMTC Stützpunkt in Wattens
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Autos! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugtypen und betone, wie wichtig dir die Mobilität der Mitglieder ist. Das wird deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der KFZ-Technik. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen KFZ-Technikern! Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Empfehlungen aus der Branche können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du gut vernetzt bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren! Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du schnell reagieren kannst und die Herausforderungen im Pannendienst meisterst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Techniker:in/Pannenfahrer:in am ÖAMTC Stützpunkt in Wattens
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ÖAMTC und seine Werte. Verstehe, was die Organisation von ihren Mitarbeitern erwartet und welche Rolle du als KFZ-Techniker:in/Pannenfahrer:in spielen würdest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der KFZ-Technik hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Fähigkeiten und alle relevanten Zertifikate, wie z.B. die §57a-Berechtigung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Autos und deine Motivation zur Weiterentwicklung darlegst. Erkläre, warum du Teil des ÖAMTC-Teams werden möchtest und was du beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des ÖAMTC ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Autos
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Kraftfahrzeuge zu sprechen. Teile Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Leidenschaft und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu Diagnosen und Reparaturen. Zeige, dass du mit modernen Werkzeugen und Technologien vertraut bist und erkläre, wie du diese in der Praxis eingesetzt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Der ÖAMTC legt Wert auf ein unterstützendes Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast, Herausforderungen zu meistern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die der ÖAMTC bietet. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.