Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d)

Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst, indem du liegengebliebene Fahrzeuge abschleppst und Pannenhilfe leistest.
  • Arbeitgeber: ÖAMTC ist ein führender Mobilitätsdienstleister in Österreich mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, Gratismitgliedschaft, Essenszulage und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und hilf anderen in herausfordernden Situationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Positiver Lehrabschluss im KFZ-Bereich und Führerschein C sind erforderlich.
  • Andere Informationen: 40 Stunden pro Woche im 12-Stunden-Turnusdienst, Standort in Wien.

Abschlepp- und Pannenfahrer:in mit Schwerpunkt enttanken

Deine Aufgaben als Gelber Engel:

  • Du schleppst die liegengebliebenen Fahrzeuge unserer Mitglieder zu einem ÖAMTC-Stützpunkt oder in deren Wunschwerkstatt.
  • Du wechselst mal einen kaputten Reifen, gibst Starthilfe, sperrst ein Auto auf oder hilfst bei falsch getanktem Treibstoff.
  • Du hast Freude am Unterwegs sein und am Helfen in einer sinnvollen Tätigkeit.
  • Du bist Teil eines kollegialen Teams, in dem man sich gegenseitig unterstützt.

Das bringst du mit:

  • Du verfügst über einen positiven Lehrabschluss im KFZ-Bereich und entsprechendes Wissen aus der Praxis.
  • Du hast gute Ortskenntnisse bzw. bist dem Straßennetz in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland vertraut.
  • Wenn du bereits Erfahrung als Abschleppfahrer:in mitbringst, ist das von Vorteil.
  • Du besitzt den Führerschein C, C95 und C/E. (C/E kann nachgeholt werden).
  • Du achtest und pflegst deine Arbeitsausrüstung und dein äußeres Erscheinungsbild.
  • Du behältst die Nerven in herausfordernden Situationen und hast auch Freude am Arbeiten bei Wind- und Regenwetter.

Unser Angebot für Gelbe Engel:

  • sicherer Arbeitsplatz mit umfassenden Benefits, wie eine Gratismitgliedschaft oder Essenszulage.
  • fixer geregelter Turnusdienstplan, der eine gute Planung ermöglicht.
  • sinnvolle Tätigkeit, bei der man anderen helfen kann.
  • umfassende Einschulung und die Möglichkeit fachlich immer up-to-date zu bleiben.
  • Top-ausgestattete Fahrzeugflotte.

Standort: Franz-Fellner-Gasse 1, 1220 Wien

Arbeitszeit: 40 Wochenstunden im 12-Stunden-Turnusdienst

Einstiegsgehalt: EUR 2.572,50 brutto/Monat (inkl. SEG-Zulage, das entspricht aufgrund einer steuerlichen Begünstigung einem Monatsgehalt von ca. EUR 2.646-/brutto)

Gelbe Engel profitieren von:

  • Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief.
  • Mitarbeitervergünstigungen.
  • Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein.
  • Sicherheit einer großen Organisation.
  • Gutes Arbeitsklima.

Für dich da: Richard Feichtinger +43 (0) 664 / 613 1435

Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland

Der ÖAMTC ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Gelben Engeln nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch umfassende Benefits wie eine Gratismitgliedschaft und Essenszulagen. Unsere kollegiale Teamkultur fördert gegenseitige Unterstützung und ermöglicht es den Mitarbeitern, in einem gut geplanten Turnusdienst zu arbeiten, während sie anderen in herausfordernden Situationen helfen. Zudem bieten wir umfangreiche Schulungen und die Möglichkeit, stets fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben, was die Position in Wien besonders attraktiv macht.
Ã

Kontaktperson:

ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im KFZ-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Abschleppdienste und Pannenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Pannen und Notfällen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Probleme gelöst hast.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit als Gelber Engel! Erkläre, warum dir das Helfen von Menschen in Notsituationen wichtig ist und wie du dich in einem Team einbringen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d)

Führerschein C, C95 und C/E
Praktische Erfahrung im KFZ-Bereich
Gute Ortskenntnisse in Wien, Niederösterreich und Burgenland
Fähigkeit zur Stressbewältigung in herausfordernden Situationen
Teamfähigkeit und kollegiales Arbeiten
Technisches Verständnis für Fahrzeugreparaturen
Freundliches Auftreten und Kundenorientierung
Flexibilität bei wechselnden Wetterbedingungen
Pflege der Arbeitsausrüstung und des äußeren Erscheinungsbildes
Bereitschaft zur Weiterbildung und Einschulung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Abschlepp- und Pannenfahrer:in interessierst. Betone deine Freude am Helfen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im KFZ-Bereich oder als Abschleppfahrer:in hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Zeige deine Ortskenntnisse: Da gute Ortskenntnisse in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wichtig sind, erwähne spezifische Gebiete oder Straßen, die du gut kennst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitsumfeld auskennst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie dein Führerschein aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest

✨Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Position als Abschlepp- und Pannenfahrer:in praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen und Pannenhilfe betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

✨Zeige deine Ortskenntnisse

Gute Ortskenntnisse sind für diese Position entscheidend. Informiere dich über wichtige Straßen und Orte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über das Straßennetz betreffen.

✨Betone Teamarbeit und Flexibilität

In dieser Rolle ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder wie du bereit bist, Kollegen zu unterstützen. Flexibilität ist ebenfalls gefragt, also sprich darüber, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst.

✨Präsentiere ein gepflegtes Erscheinungsbild

Da du oft im direkten Kontakt mit Kunden stehst, ist ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild wichtig. Achte darauf, dass du bei deinem Interview ordentlich gekleidet bist und zeige, dass du Wert auf dein Auftreten legst.

Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d)
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>