Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst, indem du liegengebliebene Fahrzeuge abschleppst und Pannenhilfe leistest.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist ein großer, gemeinnütziger Verein, der Mobilität und Sicherheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, Gratismitgliedschaft, Essenszulage und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und hilf anderen in herausfordernden Situationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Positiver Lehrabschluss im KFZ-Bereich und Führerschein C erforderlich.
- Andere Informationen: 40 Stunden pro Woche im 12-Stunden-Turnus, Standort in Wien.
Abschlepp- und Pannenfahrer:in mit Schwerpunkt enttanken.
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du schleppst die liegengebliebenen Fahrzeuge unserer Mitglieder zu einem ÖAMTC-Stützpunkt oder in deren Wunschwerkstatt.
- Du wechselst mal einen kaputten Reifen, gibst Starthilfe, sperrst ein Auto auf oder hilfst bei falsch getanktem Treibstoff.
- Du hast Freude am Unterwegs sein und am Helfen in einer sinnvollen Tätigkeit.
- Du bist Teil eines kollegialen Teams, in dem man sich gegenseitig unterstützt.
Das bringst du mit:
- Du verfügst über einen positiven Lehrabschluss im KFZ-Bereich und entsprechendes Wissen aus der Praxis.
- Du hast gute Ortskenntnisse bzw. bist dem Straßennetz in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland vertraut.
- Wenn du bereits Erfahrung als Abschleppfahrer:in mitbringst, ist das von Vorteil.
- Du besitzt den Führerschein C, C95 und C/E. (C/E kann nachgeholt werden).
- Du achtest und pflegst deine Arbeitsausrüstung und dein Fahrzeug.
- Du behältst die Nerven in herausfordernden Situationen und hast auch Freude am Arbeiten bei Wind- und Regenwetter.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- sicherer Arbeitsplatz mit umfassenden Benefits, wie eine Gratismitgliedschaft oder Essenszulage.
- fixer geregelter Turnusdienstplan, der eine gute Planung ermöglicht.
- sinnvolle Tätigkeit, bei der man anderen helfen kann.
- umfassende Einschulung und die Möglichkeit fachlich immer up-to-date zu bleiben.
- Top-ausgestattete Fahrzeugflotte.
Standort: Franz-Fellner-Gasse 1, 1220 Wien
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden im 12-Stunden-Turnusdienst
Einstiegsgehalt: EUR 2.572,50 brutto/Monat (inkl. SEG-Zulage, das entspricht aufgrund einer steuerlichen Begünstigung einem Monatsgehalt von ca. EUR 2.646-/brutto)
Gelbe Engel profitieren von:
- Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief.
- Mitarbeitervergünstigungen.
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein.
- Sicherheit einer großen Organisation.
- Gutes Arbeitsklima.
Für dich da: Richard Feichtinger +43 (0) 664 / 613 1435
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im KFZ-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Abschleppdienste und Pannenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Ortskenntnisse! Wenn du dich in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gut auskennst, erwähne dies in Gesprächen. Vielleicht kannst du sogar einige spezifische Routen oder Orte nennen, die dir vertraut sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlepp- und Pannenfahrer:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Abschlepp- und Pannenfahrer:in interessierst. Betone deine Freude am Helfen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im KFZ-Bereich oder als Abschleppfahrer:in hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Zeige deine Ortskenntnisse: Da gute Ortskenntnisse in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wichtig sind, erwähne spezifische Gebiete oder Straßen, mit denen du vertraut bist. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Zertifikate aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position als Abschlepp- und Pannenfahrer:in praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu typischen Pannen und deren Lösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast.
✨Zeige deine Ortskenntnisse
Gute Ortskenntnisse sind für diese Position entscheidend. Informiere dich über wichtige Straßen und Orte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Sei bereit, deine Kenntnisse im Interview unter Beweis zu stellen.
✨Betone Teamarbeit und Flexibilität
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Kollegen zu unterstützen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder wie du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Sprich über deine Stressresistenz
Die Arbeit kann herausfordernd sein, besonders bei schlechtem Wetter oder in stressigen Situationen. Teile im Interview mit, wie du in der Vergangenheit mit Stress umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um ruhig und effektiv zu bleiben.