Abschleppfahrer:In (Gn)
Jetzt bewerben

Abschleppfahrer:In (Gn)

Brunn am Gebirge Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du schleppst liegengebliebene Fahrzeuge und hilfst unseren Mitgliedern in Not.
  • Arbeitgeber: ÖAMTC ist Österreichs größter Mobilitätsclub mit 2,5 Millionen Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Gratismitgliedschaft, Essenszulage und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Hilf anderen in herausfordernden Situationen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Führerschein C und gute Ortskenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: 40 Stunden pro Woche im Turnusdienst, inklusive Wochenenden und Feiertagen.

Als Abschleppfahrer:
In übernimmst du einen Job mit Sinn in Österreichs größtem Mobilitätsclub. Unsere rund 2,5 Millionen Mitglieder wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Und wir wissen, dass uns das Vertrauen und die Dankbarkeit unserer Mitglieder täglich aufs Neue motivieren. Bist du bereit, Teil unseres starken Teams zu werden?

Abschleppfahrer:
In

befristet bis 30.09.2025

Deine Aufgaben als Gelber Engel:

  • Du schleppst die liegengebliebenen Fahrzeuge unserer Mitglieder zu einem ÖAMTC-Stützpunkt oder in deren Wunschwerkstatt.
  • Du hast Freude am Helfen in einer sinnvollen Tätigkeit.
  • Du legst Wert auf eine moderne und gut gewartete Arbeitsausrüstung und gibst darauf acht.
  • Du bist Teil eines kollegialen Teams, in dem man sich gegenseitig unterstützt. Zum Beispiel für eine:
    N Kolleg:
    In mal einen Dienst übernehmen.

Das bringst du mit:

  • Du verfügst über eine technische Ausbildung bzw. gutes technisches Grundverständnis.
  • Du hast gute Ortskenntnisse bzw. bist dem Straßennetz, je nach Einsatzgebiet gut vetraut.
  • Wenn du bereits Erfahrung als Abschleppfahrer:
    In mitbringst, ist das von Vorteil
  • Du besitzt den Führerschein C, C95 und C/E (E kann nachgeholt werden)
  • Du behältst die Nerven in herausfordernden Situationen und hast auch Freude am Arbeiten bei Wind- und Regenwetter.

Unser Angebot für Gelbe Engel:

  • sicherer Arbeitsplatz mit umfassenden Benefits, wie eine Gratismitgliedschaft oder Essenszulage
  • fixer Turnusdienstplan inkl. jedem zweiten Wochenende, der eine gute Planung ermöglicht
  • sinnvolle Tätigkeit, bei der man anderen helfen kann
  • umfassende Einschulung und die Möglichkeit fachlich immer up-to-date zu bleiben
  • Top-ausgestattete Fahrzeugflotte

Neugierig geworden? erzählen unsere Kollegen mehr über ihre Tätigkeit als Abschleppfahrer beim ÖAMTC.

Standort:
Johann Steinböck-Straße 9, 2345 Brunn am Gebirge

Arbeitszeit:
40 Wochenstunden im 12 Stunden Turnusplan inkl. Wochenenden und Feiertagen

Einstiegsgehalt:
EUR 2.572,50 brutto/Monat (inkl. SEG-Zulage, das entspricht aufgrund einer steuerlichen Begünstigung einem Monatsgehalt von ca. EUR 2.600,-/brutto)

Gelbe Engel profitieren von:

  • Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein
  • Sicherheit einer großen Organisation
  • Gutes Arbeitsklima

Für dich da:

Richard Feichtinger

+43 (0) 664 / 613 1435

Abschleppfahrer:In (Gn) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland

Der ÖAMTC ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch umfassende Benefits wie eine Gratismitgliedschaft und Essenszulagen bietet. In einem kollegialen Team, das sich gegenseitig unterstützt, hast du die Möglichkeit, in einer sinnvollen Tätigkeit anderen zu helfen und dabei stets fachlich up-to-date zu bleiben. Mit einem fixen Turnusdienstplan und einer top-ausgestatteten Fahrzeugflotte sorgt der ÖAMTC für ein gutes Arbeitsklima und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter.
Ã

Kontaktperson:

ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abschleppfahrer:In (Gn)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Abschleppfahrers. Zeige in deinem Gespräch, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, in herausfordernden Situationen zu helfen.

✨Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ÖAMTC, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Ortskenntnisse und dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, anderen zu helfen. Der ÖAMTC legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschleppfahrer:In (Gn)

Technisches Verständnis
Gute Ortskenntnisse
Führerschein C, C95 und C/E
Stressresistenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Freude am Helfen
Bereitschaft zur Arbeit bei unterschiedlichen Wetterbedingungen
Erfahrung im Umgang mit Abschleppfahrzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ÖAMTC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den ÖAMTC und seine Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du als Abschleppfahrer: In zu ihrem Erfolg beitragen kannst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da eine technische Ausbildung oder ein gutes technisches Grundverständnis gefordert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, welche relevanten Qualifikationen und Erfahrungen du mitbringst.

Hebe deine Ortskenntnisse hervor: Gute Ortskenntnisse sind wichtig für die Position. Erwähne in deiner Bewerbung, wie gut du dich im Straßennetz des Einsatzgebiets auskennst und wie dies dir helfen wird, effizient zu arbeiten.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teil eines kollegialen Teams ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Unterstützung anderer zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen oder spezifische Situationen geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest

✨Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über Fahrzeuge und deren Funktionsweise betreffen.

✨Ortskenntnisse betonen

Zeige, dass du mit dem Straßennetz in deinem Einsatzgebiet vertraut bist. Du kannst Beispiele für Routen oder Orte nennen, die dir bekannt sind, um deine Ortskenntnisse zu untermauern.

✨Stressresistenz unter Beweis stellen

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist. Dies ist besonders wichtig, da du in herausfordernden Situationen arbeiten musst.

✨Teamfähigkeit hervorheben

Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und anderen zu helfen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du Kollegen unterstützt hast oder in einem Team erfolgreich zusammengearbeitet hast.

Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>