Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des ÖAMTC-Teams und erbringe technische Dienstleistungen für unsere Mitglieder.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist Österreichs größter Mobilitätsclub mit 2,5 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnvollen Job mit direktem Kontakt zu Menschen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kfz-Techniker:in sein, mit Führerschein B, A und BE sowie Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Umfeld mit Zugang zu neuesten technischen Informationen.
Als Alltagsheld:in beim ÖAMTC erwartet dich mehr als nur Schrauben oder Fehler suchen. Du übernimmst einen Job mit Sinn in Österreichs größtem Mobilitätsclub. Unsere rund 2,5 Millionen Mitglieder wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Und wir wissen, dass uns das Vertrauen und die Dankbarkeit unserer Mitglieder täglich aufs Neue motivieren. Bist du bereit, Teil unseres starken Teams zu werden?
KFZ-Techniker:in am Stützpunkt
in St. Valentin
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du erbringst technische Dienstleistungen am Stützpunkt: Von §57a-Überprüfungen, Kaufüberprüfungen, Diagnosen von Motor- und Steuergeräten bis hin zu Sicherheitschecks und Windschutzscheibenservices.
- Du zeigst dein Können auch bei Motor- und Steuergeräte-Diagnosen oder Fehlersuchen, zum Beispiel bei stationären Pannenhilfen.
- Du hilfst, berätst und hast viel persönlichen Mitgliederkontakt, z. B. wenn du komplexe Sachverhalte rund ums Auto erklärst.
- Bei uns wissen dich unsere Mitglieder und das Team zu schätzen: Ihr unterstützt euch gegenseitig, haltet zusammen und springt füreinander ein.
Das bringst du mit:
- Du bist gelernte:r Kfz-Techniker:in mit Berufspraxis, hast die §57a-Prüfberechtigung oder eine HTL Fahrzeugtechnik abgeschlossen.
- Du besitzt den Führerschein B, A und BE. Die Führerscheine A und BE können nachgeholt werden.
- Ob Verbrenner, Elektroauto, Motorrad oder (E-)Bike, Technik ist deine Leidenschaft und du bildest dich gerne aktiv weiter.
- Kommunikation ist neben der Technik deine Stärke. Du hast Freude am direkten Kontakt mit Kund:innen, willst dein Fachwissen zeigen und bleibst auch freundlich, wenn es im Alltag mal stressig zugeht.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- Deine Dienste sind gut geplant: du arbeitest in einem stabilen 4 Tages-Turnusdienst.
- Dein Arbeitsplatz ist sauber, modern und top-ausgestattet. Außerdem hast du jederzeit Zugang zu den neuesten technischen Fachinformationen.
- Bei uns bleibst du up to date: du bekommst eine umfassende Einschulung und laufende Weiterbildungen.
- Dich erwartet ein sicherer Arbeitsplatz mit vielen Benefits, wie die ÖAMTC Mitgliedschaft inkl. Schutzbrief, ein persönliches Mobilitätspaket (Job-Ticket, Auto-Paket mit Jahresvignette oder E-Bike) oder Unterstützungspakete für unterschiedliche Lebensphasen.
Standort: Rasthausstraße 1, 4300 St. Valentin
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden, 4 Tages-Turnusdienst
Einstiegsgehalt: ab 2.646,00 EUR brutto/Monat exkl. Zulagen – Je nach Berufserfahrung und Qualifikation Überzahlung möglich
Gelbe Engel profitieren von:
- Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief
- Mitarbeitervergünstigungen
- Aus- und Weiterbildung
- Sicherheit einer großen Organisation
- Gutes Arbeitsklima
Für dich da:
Richard Feichtinger
+43 (0) 664 / 613 1435
Mechaniker, Mechanikerin, Mechatroniker, Mechatronik, Kfz, Kfz-Mechaniker, Kfz-Mechanikerin, Prüfer, Prüferin, Automechaniker, Automechanikerin, Techniker, Technikerin,
KFZ-Techniker:in am Stützpunkt Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Techniker:in am Stützpunkt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits beim ÖAMTC arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich Elektroautos und moderne Diagnosetechniken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Kundenberatung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im persönlichen Kontakt mit den Mitgliedern des ÖAMTC zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Techniker:in am Stützpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ÖAMTC und seine Werte. Verstehe, was die Rolle des KFZ-Technikers:in am Stützpunkt beinhaltet und welche Erwartungen an dich gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als KFZ-Techniker:in hervorhebt. Betone deine §57a-Prüfberechtigung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des ÖAMTC-Teams werden möchtest. Hebe deine Leidenschaft für Technik und deinen Umgang mit Kunden hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Fahrzeuge und deren Systeme vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Diagnosen und Reparaturen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Kontakt zu Mitgliedern ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe technische Sachverhalte einfach erklären kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Der ÖAMTC legt Wert auf gegenseitige Unterstützung, also zeige, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast.
✨Vorbereitung auf Stresssituationen
Denke an Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest, und wie du damit umgegangen bist. Zeige, dass du auch in stressigen Momenten freundlich und professionell bleibst.