Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Mitgliedern bei Pannen und sorge für ihre Mobilität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines unterstützenden Teams bei einem renommierten Pannenhilfsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, Gratismitgliedschaft, Essenszulage und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit, die anderen hilft, und bleibe fachlich immer up-to-date.
- Gewünschte Qualifikationen: Positive LAP im KFZ-Bereich und Führerschein B, C und C95 erforderlich.
- Andere Informationen: Top-ausgestattetes Pannenauto und fixer Turnusdienstplan.
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du leistest in deinem Einsatzgebiet unseren Mitgliedern Pannenhilfe und erhältst somit deren Mobilität.
- Du wechselst mal einen kaputten Reifen, sperrst ein Auto auf oder hilfst bei falsch getanktem Treibstoff.
- Du findest Lösungen auch in kniffligen Situationen und bist dabei schon mal ein:e „Held:in".
- Du schätzt intensiven, persönlichen Kundenkontakt und bist ein Kommunikationsprofi, wenn es darum geht, den Mitgliedern komplexe Sachverhalte rund ums Auto zu erklären.
- Du bist Teil eines kollegialen Teams, in dem man sich gegenseitig unterstützt.
Das bringst du mit:
- Du verfügst über eine positive LAP im KFZ-Bereich und entsprechendes Wissen aus der Praxis.
- Du besitzt den Führerschein B, C und C95. (C und C95 können nachgeholt werden)
- Du achtest und pflegst deine Arbeitsausrüstung und dein äußeres Erscheinungsbild.
- Du behältst die Nerven in herausfordernden Situationen und hast auch Freude am Arbeiten bei Wind- und Regenwetter.
- Du stellst gerne dein umfassendes Expertenwissen und deine Problemlösungskompetenz unter Beweis.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- sicherer Arbeitsplatz mit umfassenden Benefits, wie eine Gratismitgliedschaft oder Essenszulage
- fixer Turnusdienstplan inkl. jedem zweiten Wochenende, der eine gute Planung ermöglicht
- sinnvolle Tätigkeit, bei der man anderen helfen kann
- umfassende Einschulung und die Möglichkeit fachlich immer up-to-date zu bleiben
- Top-ausgestattetes Pannenauto mit Zugang zu den neusten technischen Fachinformationen
Standort: Oiden 111, 3300 Amstetten
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden im Turnusdienst inkl. Wochenenden
Einstiegsgehalt: ab EUR 2.572,50 brutto/Monat (inkl. SEG-Zulage, das entspricht aufgrund einer steuerlichen Begünstigung einem Monatsgehalt von ca. EUR 2.646,-/brutto) Je nach Berufserfahrung und Qualifikation Überzahlung möglich.
Gelbe Engel profitieren von:
- Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief
- Mitarbeitervergünstigungen
- Aus- und Weiterbildung
- Sicherheit einer großen Organisation
- Gutes Arbeitsklima
Für dich da: Richard Feichtinger +43 (0) 664 / 613 1435
KFZ-Techniker:in in der Pannenhilfe Amstetten (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Techniker:in in der Pannenhilfe Amstetten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle als KFZ-Techniker:in in der Pannenhilfe. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und deinen Umgang mit Kunden zeigen. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im KFZ-Bereich. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur über das nötige Wissen verfügst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du Teil eines kollegialen Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du im Gespräch betonst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und dass du bereit bist, Kollegen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Techniker:in in der Pannenhilfe Amstetten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine positive LAP im KFZ-Bereich sowie deine praktische Erfahrung. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringst, um als KFZ-Techniker:in in der Pannenhilfe erfolgreich zu sein.
Persönlicher Bezug: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir der persönliche Kundenkontakt wichtig ist und wie du in der Vergangenheit komplexe Sachverhalte verständlich erklärt hast. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die Mitglieder.
Hervorhebung von Problemlösungskompetenz: Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du kreative Lösungen in herausfordernden Situationen gefunden hast. Dies wird deine Problemlösungskompetenz unterstreichen und zeigen, dass du auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
Motivation und Teamgeist: Zeige in deinem Anschreiben, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, Kollegen zu unterstützen. Dies passt gut zur Teamkultur, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als KFZ-Techniker:in in der Pannenhilfe arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugen und deren Problemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Problemlösungskompetenz zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist der persönliche Kundenkontakt entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Sachverhalte einfach erklärt hast oder wie du in herausfordernden Situationen mit Kunden kommuniziert hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da du Teil eines kollegialen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du einem Kollegen geholfen hast oder wie ihr gemeinsam Herausforderungen gemeistert habt.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Die Arbeit bei Wind- und Wetter erfordert eine gewisse Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich an wechselnde Bedingungen angepasst hast.