Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst und koordinierst Einsätze für Pannenhilfe und Abschleppdienst.
- Arbeitgeber: Der ÖAMTC ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeitervergünstigungen und ein gutes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Notsituationen und arbeite in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Kenntnisse, gute Orientierung und ausgeprägtes Serviceverhalten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Turnus- und Wochenenddienst.
Mitarbeiter:in Einsatzorganisation in der Einsatzzentrale des ÖAMTC
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du disponierst vorausschauend und effizient unter bestmöglicher Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Einsatzmittel (z.B. Pannen- , Abschleppfahrzeuge, ...) die eingehenden Einsätze.
- Bei dieser Einsatzdisposition berücksichtigst du unsere vorgegebenen Qualitätsstandards.
- Du hast die Fachverantwortung im Tagesgeschäft für die Bereiche Pannenhilfe und Abschleppdienst.
- Du bist Ansprechpartner:in sowie Problemlöser:in für Fälle mit großer Komplexität.
- Du bearbeitest Kund:innenreaktionen und entscheidest selbstständig über Kulanzen im Zusammenhang mit Primärleistungen (z.B. Pannenhilfe, Abschleppdienst, Clubmobil).
- Du übernimmst Verantwortung bei den Kostenzusagen.
- Du arbeitest im Turnus- und Wochenenddienst mit Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 24:00 Uhr.
Das bringst du mit:
- Neben fundierten IT Kenntnissen hast du einen guten Orientierungssinn und kennst dich österreichweit gut aus.
- Du organisierst und koordinierst gerne, und handelst nachhaltig.
- Du hast ausgeprägtes Serviceverhalten und Hilfsbereitschaft für Menschen in Notsituationen.
- Wertschätzende und professionelle Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern im täglichen Betrieb, auch in Hochlastsituationen, sind für dich selbstverständlich.
- Du reagierst dynamisch auf sich ändernde, nicht beeinflussbare, Rahmenbedingungen und passt flexibel den Arbeitsablauf an.
- Du bist es gewohnt je nach Dienst sowohl morgens, als auch abends deine Leistung zu erbringen.
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und bringst Bereitschaft zur Weiterbildung mit.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- Ein starkes, vielfältiges, gut organisiertes Team, in dem jeder seinen Platz findet.
- Der Job, bei dem du jeden Dienst mit einem guten Gefühl beendest, denn du hast Menschen in Not wirksam geholfen.
Standort: ÖAMTC Mobilitätszentrum, 1030 Wien, Baumgasse 129
Arbeitszeit: Teilzeit (21 Wochenstunden) oder Vollzeit (40 Wochenstunden)
Einstiegsgehalt: EUR 2717,71 brutto/Monat (40 Wochenstunden)
Gelbe Engel profitieren von:
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein
- Gutes Arbeitsklima
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.
Für dich da: Susanne Schreiber +43 (1) 71199-21406
Mitarbeiter:in Einsatzorganisation (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Einsatzorganisation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Einsatzorganisation beim ÖAMTC. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit komplexen Situationen zu teilen. Das zeigt, dass du in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst und über Problemlösungsfähigkeiten verfügst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter:in Einsatzorganisation zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Einsätze auch am Wochenende und abends stattfinden, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Schichtarbeit klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Einsatzorganisation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Mitarbeiter:in in der Einsatzorganisation. Erkläre, warum du dich für den ÖAMTC interessierst und was dich an der Arbeit als Gelber Engel reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Einsatzdisposition, Kundenservice oder in stressigen Situationen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Einsatzorganisation und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Demonstriere dein Serviceverhalten
Da der Job viel mit Kundenkontakt zu tun hat, ist es wichtig, dein ausgeprägtes Serviceverhalten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden umgegangen bist, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Der Job erfordert eine dynamische Reaktion auf sich ändernde Rahmenbedingungen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du deine Arbeitsweise anpassen konntest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Bereitschaft zur Weiterbildung gefordert wird, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen oder Fortbildungen, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.