Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die zentrale Schnittstelle für Pannenhilfe und Abschleppdienste.
- Arbeitgeber: Wir sorgen für Mobilität und Sicherheit mit über 400.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Not und erlebe ein erfüllendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Kenntnisse, gute Orientierung und Servicebereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und Mobilitätspaket für deinen Arbeitsweg.
Du möchtest täglich einen wichtigen Beitrag in der Einsatzzentrale leisten? Mit jährlich 317 771 Panneneinsätzen und 102 399 Abschleppungen sorgen wir für Mobilität und Sicherheit. Als Disponent:in bist du die zentrale Schnittstelle, indem du dafür sorgst, dass Hilfe effizient und schnell genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Dabei sind deine Konzentrationsfähigkeit, dein strategisches sowie räumliches Denken besonders gefragt. Werde Teil unseres Teams und stehe Menschen in schwierigen Situationen zur Seite.
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du disponierst vorausschauend und effizient unter bestmöglicher Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Einsatzmittel (z.B. Pannen- , Abschleppfahrzeuge, ...) die eingehenden Einsätze.
- Bei dieser Einsatzdisposition berücksichtigst du unsere vorgegebenen Qualitätsstandards.
- Du hast die Fachverantwortung im Tagesgeschäft für die Bereiche Pannenhilfe und Abschleppdienst.
- Du bist Ansprechpartner:in sowie Problemlöser:in für Fälle mit großer Komplexität.
- Du bearbeitest Kund:innenreaktionen und entscheidest selbstständig über Kulanzen im Zusammenhang mit Primärleistungen (z.B. Pannenhilfe, Abschleppdienst, Clubmobil).
- Du übernimmst Verantwortung bei den Kostenzusagen.
- Du arbeitest im Turnus- und Wochenenddienst mit Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 24:00 Uhr.
Das bringst du mit:
- Neben fundierten IT Kenntnissen hast du einen guten Orientierungssinn und kennst dich österreichweit gut aus.
- Du organisierst und koordinierst gerne, und handelst nachhaltig.
- Du hast ausgeprägtes Serviceverhalten und Hilfsbereitschaft für Menschen in Notsituationen.
- Wertschätzende und professionelle Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern im täglichen Betrieb, auch in Hochlastsituationen, sind für dich selbstverständlich.
- Du reagierst dynamisch auf sich ändernde, nicht beeinflussbare, Rahmenbedingungen und passt flexibel den Arbeitsablauf an.
- Du bist es gewohnt je nach Dienst sowohl morgens, als auch abends deine Leistung zu erbringen.
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und bringst Bereitschaft zur Weiterbildung mit.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- Ein starkes, vielfältiges, gut organisiertes Team, in dem jeder seinen Platz findet.
- Der Job, bei dem du jeden Dienst mit einem guten Gefühl beendest, denn du hast Menschen in Not wirksam geholfen.
- Wir bieten dir eine verlässliche Planbarkeit: Du arbeitest nach einem wiederkehrenden 4-Wochen-Dienstplan. Nach entsprechender Einarbeitung besteht zudem die Möglichkeit, bis zu 50 % im Homeoffice zu arbeiten.
- Wir lassen dich nicht alleine: Im ersten Monat erhältst du eine umfassende Einschulung (40 Wochenstunden) durch unsere internen Trainer:innen.
- Wir bringen dich gut zur Arbeit: Mit unserem Mobilitätspaket (Job-Ticket, Auto-Paket oder E-Bike) unterstützen wir dich auf deinem Arbeitsweg.
Standort: Baumgasse 129, 1030 Wien
Arbeitszeit: Teilzeit (21 Wochenstunden)
Einstiegsgehalt: EUR 1483,87 brutto/Monat (21 Wochenstunden)
Gelbe Engel profitieren von:
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein
- Gutes Arbeitsklima
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.
Für dich da: Petra Klapal
+43 (1) 71199 21671
Mitarbeiter:in in der Einsatzorganisation (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in in der Einsatzorganisation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Einsatzorganisation. Ein gutes Verständnis für die täglichen Abläufe und die häufigsten Pannen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einsatzorganisation. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im strategischen und räumlichen Denken zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In einem dynamischen Umfeld wie der Einsatzorganisation ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an wechselnde Bedingungen anzupassen und neue Fähigkeiten zu erlernen, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in in der Einsatzorganisation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Unternehmens eingeht. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Serviceverhalten, da diese für die Position wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betonen, die dich für die Rolle als Disponent:in qualifizieren. Erwähne insbesondere deine IT-Kenntnisse und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, insbesondere solche, die sich auf deine Erfahrungen in der Einsatzorganisation beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Serviceverhalten zu geben.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel Organisation und Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur effizienten Disposition und Ressourcenverwaltung zeigen.
✨Demonstriere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erkläre, wie du in der Vergangenheit auf unerwartete Situationen reagiert hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die dynamisch auf Veränderungen reagieren können, besonders in stressigen Hochlastsituationen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.