Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu e-Mobilität und unterstütze sie in Notfällen.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist ein engagierter Dienstleister für Mobilität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice bis zu 50%, Job-Ticket und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Not und erlebe Teamarbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Teamgeist und Interesse an Mobilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten.
Du liebst den telefonischen Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kund:innen, glaubst an unsere Dienstleistungen und hilfst gern Menschen in Not? Am Ende des Tages zählt für dich das gute Gefühl, Menschen Sicherheit zu schenken und gut beraten zu haben? Dann bist du in unserem engagierten Team genau richtig. Denn Gelbe Engel sind mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilitätsthemen da.
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du berätst im Rahmen von Kooperationsverträgen zu Themen wie e-Mobilität (Ladeinfrastruktur, Remote-Steuerung von E-Ladesäulen etc.) und ÖAMTC-Fahrtechnik (Terminvereinbarungen etc.).
- Du kommunizierst mit unseren Mitgliedern und Kund:innen, die nach einem Notfall (Panne oder Unfall) einen Notruf absetzen.
- Du erfasst die Daten in unseren unterschiedlichen IT-Systemen und setzt die Nothilfekette in Gang.
- Du betreust Kund:innen und Mitglieder telefonisch im Rahmen von in- und outbound-Gesprächen, z.B. zum Thema e-Mobilität, ÖAMTC-Fahrtechnik.
- Du bist lernbereit und erfasst rasch und kompetent neue Aufgaben und Inhalte.
Das bringst du mit:
- Die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Menschen fasziniert dich und du hast Spaß daran (auch in Englisch) zu kommunizieren.
- Kundenfreundlichkeit ist deine Stärke: du kannst gut zuhören, gleichzeitig die Daten in den unterschiedlichen IT Applikationen herauslesen und an Kund:innen weitergeben. Dabei drückst du dich klar, direkt und respektvoll am Telefon aus.
- Teamwork ist unser Erfolgsgarant: Zuverlässigkeit und füreinander da sein sind für dich eine Selbstverständlichkeit.
- Stress begegnest du mit einem Lächeln. Du arbeitest auch in Hochlastsituationen und zu unterschiedlichen Tages- und Dienstzeiten fokussiert und sorgfältig.
- Du bist mit wechselnden Themen am Puls der Zeit konfrontiert: das freut dich und du informierst dich gerne proaktiv über die neuesten Trends und interessierst dich an stetiger Weiterbildung zum Thema Mobilität.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- Wir lassen dich nicht alleine: Im ersten Monat erhältst du eine umfassende Einschulung (30 Wochenstunden) durch unsere internen Trainer:innen.
- Wir bieten dir eine sehr gute Planbarkeit: Du hast einen wiederholenden 4-Wochendienstplan mit Früh-, Mittel-, Spät-, Nacht- sowie Wochenenddiensten und Homeofficemöglichkeit bis zu 50% (nach entsprechender Einarbeitung).
- Wir sind ein verlässlicher und verantwortungsvoller Arbeitgeber, der den Mensch in den Mittelpunkt stellt.
- Wir bieten dir einen Job, bei dem du jeden Dienst mit einem guten Gefühl beendest, denn du hast Menschen wirksam geholfen.
- Wir bringen dich gut zur Arbeit: Mit unserem Mobilitätspaket (Job-Ticket, Auto-Paket oder E-Bike) unterstützen wir dich auf deinem Arbeitsweg.
Standort: Baumgasse 129, 1030 Wien
Arbeitszeit: 21 Wochenstunden
Einstiegsgehalt: EUR 1.404,26 brutto/Monat für 21 Wochenstunden
Gelbe Engel profitieren von:
- Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief
- Home Office
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein
- Sicherheit einer großen Organisation
Für dich da: Petra Klapal +43 (1) 71199 21671
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Kundenservice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für den telefonischen Kontakt! Übe, wie du freundlich und klar am Telefon kommunizierst. Vielleicht kannst du mit Freunden Rollenspiele machen, um deine Gesprächsführung zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der e-Mobilität und ÖAMTC-Fahrtechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Weiterbildung, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Übe Techniken zur Stressbewältigung, damit du auch in Hochlastsituationen gelassen und professionell bleibst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kundenservice-Branche zu erfahren. Das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Kundenservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Kundenservice eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf besonders auf deine Kommunikationsfähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Teamarbeit ist für das Unternehmen wichtig. Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
Zeige deine Lernbereitschaft: Das Unternehmen sucht jemanden, der bereit ist, neue Themen zu lernen. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du dir angeeignet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Kundenservice arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und gut vorbereitet bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der telefonische Kontakt zu Kunden eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und respektvoll kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und aktiv zuzuhören.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Dienstleistungen des ÖAMTC vertraut, insbesondere im Bereich e-Mobilität und Fahrtechnik. Zeige dein Interesse an den Themen, die für die Position relevant sind, und stelle Fragen dazu.
✨Betone Teamarbeit und Zuverlässigkeit
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du zuverlässig bist. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du in einem Team gearbeitet hast oder in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast.