Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite technische Lösungen für Pannenhilfe und pflege unser internes Informationssystem.
- Arbeitgeber: ÖAMTC bietet erstklassigen technischen Service und innovative Mobilitätslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 50% mobiles Arbeiten und ein umfangreiches Benefit-Paket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit spannenden Projekten und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kfz-Technik und Erfahrung im Qualitätsmanagement sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Standort: Wien, Einstiegsgehalt ab EUR 2.600,- brutto/Monat.
Unsere Gelben Engel auf der Straße und an den Stützpunkten leisten täglich Großes, um unseren Mitgliedern das bestmögliche technische Service bieten zu können.
Du fragst dich, wie unsere Kolleg:innen an alle relevanten technischen Informationen gelangen, um unsere Mitglieder wieder mobil zu machen? Dazu braucht es unser 8-köpfiges Team Qualitätsmanagement, Qualifikation und Ausstattung (kurz QQA).
Wir sind die cleveren Köpfe im Hintergrund und statten unsere Kolleg:innen mit allen erforderlichen technischen Informationen aus.
Möchtest du unser Team erweitern? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Qualitätssicherungstechniker:in
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du hast Freude daran, technische Lösungen für knifflige Fragen der Pannenhilfe und an den Stützpunkten zu erarbeiten – einerseits durch das Erarbeiten direkt am Fahrzeug und andererseits durch deine Recherche in Hersteller- und anderen Informationssystemen.
- Du pflegst die gesammelten Informationen in unser internes Redaktionssystem ein und hältst damit unser Technisches Informationssystem stets up-to-date.
- Als Ansprechperson für unsere Kolleg:innen stehst du bei Fragen telefonisch im Rahmen unseres technischen Helpdesks sowie schriftlich zur Verfügung.
- Du betreust nationale Projekte, wie z.B. die Entwicklung und Durchführung von Technikwettbewerben.
- Um die Qualität von ÖAMTC Leistungen (z.B. Pannenhilfe oder technische Dienstleistungen am Stützpunkt) zu testen, führst du gelegentlich auch Qualitätssicherungstests durch.
- Du unterstützt die Entwicklung und den Betrieb des Qualitätsmanagements zum technischen Dienstleistungsangebot des ÖAMTC.
Das bringst du mit:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kfz-Technik (HTL oder Meisterprüfung) und Praxiserfahrung in der Fehlersuche und Reparatur von PKWs sammeln dürfen.
- Eine Ausbildung zur:m Qualitätsmanager:in oder Erfahrungen im Qualitätsmanagement (z.B. ISO 9001) ist von großem Vorteil.
- Du besitzt gute MS-Office Kenntnisse und setzt dich gerne mit neuen IT-Systemen auseinander.
- Du hast ein Talent dafür, Tipps und Lösungsansätze verständlich und nachvollziehbar zusammenzufassen.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B (Klasse A ist von Vorteil).
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- Wir leben New Work: In unserem Mobilitätszentrum haben wir ein modernes Bürokonzept und bieten bis zu 50% mobiles Arbeiten.
- Wir bringen dich gut zur Arbeit: Mit unserem Mobilitätspaket für Mitarbeiter:innen (wahlweise Job-Ticket, Auto-Paket oder E-Bike).
- Wir bieten Aus- und Weiterbildung, u.a. in unserer internen ÖAMTC-Akademie.
- Unser Benefit-Koffer ist gut für dich gefüllt: von der ÖAMTC Mitgliedschaft über den Schutzbrief bis zu vielen weiteren Vorteilen.
Standort: Baumgasse 129, 1030 Wien
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Einstiegsgehalt: ab EUR 2.600,- brutto/Monat, Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
Gelbe Engel profitieren von:
- Kulinarik: Essen und Trinken
- Home Office
- Sicherheit einer großen Organisation
- Gutes Arbeitsklima
Für dich da:
Florentina Enders
+43 (0)
KFZ, Technik, Techniker, Technikerin, Qualitätsmanagement, Redakteur, Redaktion, Prozessmanagement, Prozessmanager, Prüftechniker, Ingenieur,
Qualitätssicherungstechniker:in (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätssicherungstechniker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Kfz-Branche, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder Kontakte zu unserem Team haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Kfz-Technik und Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in unsere Prozesse einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen! Informiere dich über unsere Werte und Mission und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung unserer Dienstleistungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätssicherungstechniker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kfz-Technik sowie deine Praxiserfahrung in der Fehlersuche und Reparatur von PKWs. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position des Qualitätssicherungstechnikers qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des QQA-Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du technische Lösungen erarbeiten kannst und welche Erfahrungen du im Qualitätsmanagement hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in MS-Office und deine Bereitschaft hervor, dich mit neuen IT-Systemen auseinanderzusetzen. Dies ist besonders wichtig, da du Informationen in das interne Redaktionssystem einpflegen musst.
Präzise und verständlich kommunizieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Du solltest in der Lage sein, komplexe technische Informationen verständlich zusammenzufassen, was auch in deiner Bewerbung deutlich werden sollte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Kfz-Technik und die gängigen Probleme, die bei Pannenhilfe auftreten können, auffrischst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Praxiserfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Qualitätsmanagement verstehen
Informiere dich über die Grundlagen des Qualitätsmanagements, insbesondere über ISO 9001. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung verstehst und wie sie zur Verbesserung der Dienstleistungen beiträgt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechperson für Kolleg:innen fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe technische Informationen verständlich erklärt hast.
✨Interesse an neuen IT-Systemen zeigen
Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit neuen IT-Systemen auseinanderzusetzen. Informiere dich über aktuelle Technologien, die im Qualitätsmanagement eingesetzt werden, und bringe Ideen ein, wie diese Systeme verbessert werden könnten.