Auf einen Blick
- Aufgaben: Verrechnest Nothilfeleistungen und betreust Anfragen von Mitgliedern und Partnern.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist ein verlässlicher Arbeitgeber im Bereich Mobilität und Pannenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und einen gut gefüllten Benefit-Koffer.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und leiste einen sinnvollen Beitrag zur Mobilität der Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, gute Englischkenntnisse und MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem Großraumbüro oder im Homeoffice nach der Einarbeitung.
Die mobile Pannenhilfe leistet rund 689.100 Einsätze pro Jahr, der Abschleppdienst 259.095, die Schutzbrief-Nothilfe hilft 60.650 Menschen in Notsituationen im In- und Ausland. Unsere Leistungsverrechnung sucht Verstärkung. Du hast Freude am Umgang mit Zahlen? Dann bist du in diesem Team richtig.
Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung
in der Einsatzzentrale des ÖAMTC
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- du verrechnest selbstständig und verantwortungsvoll Nothilfeleistungen im Rahmen von Mitgliedschaft und Schutzbrief, sowie Mobilitätsgarantien
- du hast dabei Kontakt mit Mitgliedern, Kolleg:innen in den Landesvereinen, ebenso mit externen Leistungserbringen, in- und ausländischen Partnerorganisationen (z.B. Abschleppbetriebe, Werkstätten, Ausländische Clubs, Mietwagenfirmen, etc.) und Versicherungen
- du berücksichtigst dabei unsere vorgegebenen Qualitätsstandards
- du entscheidest über Kostenübernahmen bzw. -vergütungen, und gewährst geringfügige Kulanzen im Rahmen der vorgegebenen Regeln, inklusive Kostenumlagen
- du erstellst und bezahlst Rechnungen von in Anspruch genommen Leistungen
- du betreust telefonisch Anfragen (wie z.B. zu den Kosten, Selbstbehalt, … ) von Leistungserbringern und Kund:innen
Das bringst du mit:
- eine abgeschlossene kaufmännische oder buchhalterische Ausbildung
- gute Englischkentnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprache von Vorteil
- gute MS Office Kenntnisse, auch mit SAP hast du erste Erfahrungen gesammelt
- Entscheidungsfreude, du bist kosten- und verantwortungsbewusst
- du bist in deiner Kommunikation klar und direkt, sowie respektvoll
- auf dich ist Verlass und du bist ein:e Teamplayer:in
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber, der sich der an die Mobilität der Zukunft anpasst
- eine sinnvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- wir sind im Team füreinander da und helfen einander aus
- unser Benefit-Koffer für dich ist gut gefüllt: von Essenszuschuss bis zu vielen weiteren Vorteilen
- Gleitzeit
- du arbeitest in einem Großraumbüro mit 20 Kolleg:innen Seite an Seite bzw. im Homeoffice (nach entsprechender Einschulungsphase)
Standort: ÖAMTC Mobilitätszentrum, Baumgasse 129, 1030 Wien
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden
Einstiegsgehalt: EUR 2.426,11 brutto/Monat
Gelbe Engel profitieren von:
- Flexible Arbeitszeiten
- Home Office
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein
- Gutes Arbeitsklima
Für dich da:
Petra Klapal
+43 (1) 71199 21671
Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im ÖAMTC oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Zahlen und deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Leistungsverrechnung. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie das Team zusammenarbeitet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Zahlenaffinität heraus: Da die Position als Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung einen starken Fokus auf den Umgang mit Zahlen hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Zahlen gearbeitet hast. Beispiele aus früheren Tätigkeiten oder Ausbildungen sind hier sehr hilfreich.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: In dieser Rolle wirst du viel Kontakt mit Mitgliedern und externen Partnern haben. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben klar machst, wie du effektiv kommunizierst und dabei respektvoll und direkt bist. Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in der Vergangenheit können hier von Vorteil sein.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist für diese Position wichtig. Beschreibe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt, dass du ein:e Teamplayer:in bist.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Vermeide unnötige Fachbegriffe und halte die Sätze einfach und verständlich. Dies spiegelt deine Fähigkeit wider, Informationen klar zu kommunizieren, was in der Leistungsverrechnung entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Zahlenverständnis zeigen
Da die Position viel mit Zahlen und Rechnungen zu tun hat, solltest du während des Interviews deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit finanziellen Daten gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Rolle erfordert klare und respektvolle Kommunikation. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und direkt ausdrücken kannst. Überlege dir auch, wie du auf mögliche Fragen von Mitgliedern oder Partnern reagieren würdest.
✨Entscheidungsfreude demonstrieren
In der Leistungsverrechnung musst du oft Entscheidungen über Kostenübernahmen treffen. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du verantwortungsbewusste Entscheidungen getroffen hast und erkläre deinen Entscheidungsprozess.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.