Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Verrechnung von Nothilfeleistungen und Rechnungsprüfung.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist ein verlässlicher Arbeitgeber, der Mobilität der Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Essenszuschuss und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite in einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Englischkenntnisse, MS Office und erste SAP-Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung von Juni bis Oktober mit einem Einstiegsgehalt von EUR 1900 brutto/Monat.
Die mobile Pannenhilfe leistet rund 689.100 Einsätze pro Jahr, der Abschleppdienst 259.095, die Schutzbrief-Nothilfe hilft 60.650 Menschen in Notsituationen im In- und Ausland. Unsere Leistungsverrechnung kümmert sich um die Verrechnung all dieser Einsätze und sucht während der Urlaubssaison Verstärkung. Du hast Freude am Umgang mit Zahlen? Dann bist du in diesem Team richtig.
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du bereitest die Verrechnung von Nothilfeleistungen im Rahmen von Mitgliedschaft und Schutzbrief (z.B. nach Abschleppungen oder Wildschaden, aber auch nach Krankenrücktransporten) sowie unseren Mobilitätsgarantien vor.
- Du prüfst Rechnungen und gibst sie in SAP ein.
- Du stimmst dich mit Kolleg:innen in den Landesvereinen, ebenso mit in- und ausländischen Partnerorganisationen (z.B. Abschleppbetriebe, Krankenhäuser) ab.
- Du betreust auch interne Anfragen von Fachabteilungen, wie z.B. Rückfragen zu Rechnungsseinreichungen.
- Du arbeitest mit 20 Kolleg:innen Seite an Seite.
Das bringst du mit:
- In Englisch kannst du dich gut ausdrücken, jede weitere Fremdsprache wäre hilfreich.
- Mit MS Office Programmen kennst du dich aus und mit SAP hast du erste Erfahrungen gesammelt.
- Du gehst eigenverantwortlich an deine Aufgaben heran und handelst selbständig und verantwortungsbewusst.
- Teamwork ist unser Erfolgsgarant: Zuverlässigkeit und füreinander da sein sind für dich eine Selbstverständlichkeit.
- Stress begegnest du mit einem Lächeln. Du arbeitest auch in Hochlastsituationen fokussiert und sorgfältig.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- Wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber, der die Mobilität der Zukunft mitgestaltet.
- Unsere zweiwöchige Einschulung bereitet dich gut auf deine Tätigkeiten vor.
- Ein motiviertes Team, das füreinander da ist und sich gegenseitig aushilft.
- Unser Benefit-Koffer für dich ist gut gefüllt: von Essenszuschuss bis zu vielen weiteren Vorteilen.
- Wir bieten dir ein flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit).
Standort: ÖAMTC Mobilitätszentrum, Baumgasse 129, 1030 Wien
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden (befristet: Juni bis August oder Juli bis September oder August bis Oktober)
Einstiegsgehalt: EUR 1900 brutto/Monat
Gelbe Engel profitieren von:
- Kulinarik: Essen und Trinken
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein
- Gutes Arbeitsklima
Für dich da: Petra Klapal +43 (0) 71199 21671
Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung befristet (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung befristet (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im ÖAMTC oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Aufgaben der Leistungsverrechnung informierst. Zeige, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits mit SAP gearbeitet hast, bereite Beispiele vor, wie du das System genutzt hast. Das zeigt deine Eignung für die Stelle und deine Fähigkeit, schnell zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Der ÖAMTC legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also betone, wie du zum Teamgeist beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Leistungsverrechnung befristet (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Zahlenaffinität heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf, dass du Freude am Umgang mit Zahlen hast. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung an, die deine Fähigkeiten in der Leistungsverrechnung unterstreichen.
SAP-Kenntnisse angeben: Falls du bereits Erfahrungen mit SAP gesammelt hast, erwähne dies unbedingt in deinem Lebenslauf. Wenn du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, kannst du auch deine Bereitschaft zur Einarbeitung in SAP betonen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit für die Stelle wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zu einem positiven Arbeitsklima beigetragen hast.
Flexibilität und Stressresistenz hervorheben: In der Bewerbung solltest du darauf eingehen, dass du auch in stressigen Situationen fokussiert und sorgfältig arbeiten kannst. Nenne spezifische Beispiele, wo du unter Druck gute Ergebnisse erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Zahlenverständnis zeigen
Da die Position viel mit der Verrechnung von Nothilfeleistungen zu tun hat, solltest du während des Interviews dein Verständnis für Zahlen und Rechnungen betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich mit Zahlen gearbeitet hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Wenn du bereits Erfahrungen mit SAP hast, ist es wichtig, dies im Interview zu erwähnen. Erkläre, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast und welche spezifischen Aufgaben du damit erledigt hast. Wenn du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, schnell zu lernen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Stressbewältigung demonstrieren
In der Leistungsverrechnung kann es zu Hochlastsituationen kommen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Zeiten fokussiert und sorgfältig bleibst. Teile konkrete Beispiele, in denen du unter Druck gute Ergebnisse erzielt hast.